Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
23.04.2011  |  Kommentare: 0

Stillen – das Wunder zwischen Mutter und Kind

Stillen – das Wunder zwischen Mutter und Kind
Ursachen der Stillprobleme sind Schnuller und Trinkflaschen

Noch vor Kurzem beschäftigte ich mich mit der mühsamen Suche nach einigen passenden und aktuellen Themen für zum Thema Schwangerschaft und Kind. Gleich darauf spürte ich Fieber, Spannung und Schmerzen in einer Brust, Schüttelfrost, Schmerzen in den Gelenken. Es fühlte sich wie Grippe an. Und so wurde ich selbst quasi zu einer Fallstudie. Vorweg die Unsicherheiten, nicht zuletzt die Foren zeigen, dass dieses Thema viele Mütter, vor allem stillende, beschäftigt.

Was macht man als erstes, wenn man die ersten Anzeichen einer unbekannten Erkrankung fühlt? Gleich zum Arzt? Davor stöberte ich noch etwas im Internet nach den Infos über die Krankheit und ihre Auswirkungen und die traditionellen Heilmitteln.

Nicht immer haben die Folgen eine solcher Recherchen eine positive Auswirkung. Meine haben zu einer Panikattacke geführt, infolge derer ich eine Ärztin angerufen habe mit der Anfrage, mir eine Behandlungsmethode darzubieten, da es nicht dazu kommen darf, dass meine Krankheit ernster wird. Ihre Aussage bestätigte meine Annahme, dass man nicht jeder schulmedizinischen Weisheit Glauben schenken darf.

Das erste, was man im Internet liest, ist, man sollte sich beim Auftreten der Stillproblemen an Hebammen, Still- oder Laktationsberaterinnen wenden und dass diese ein Zeichen davon sind, dass im Entbindungshaus die falsche Technik gezeigt bzw. die Technik falsch gezeigt wurde. Was man auf keinen Fall machen sollte, ist mit dem Stillen aufzuhören. Die möglichen auftretenden Probleme sind wunde Brustwarzen, zu viel oder zu wenig Milch, Ablehnung der Brust, Milchstau oder die Brustentzündung.

Nicht zuletzt führen all diese Probleme dazu, dass die Babys zusätzlich mit der Flasche gefüttert werden, und ihnen ein Schnuller als Saugalternative angeboten wird.

Wobei einige Tage nach der Geburt sich das Baby quasi „von Luft und Liebe“ ernährt, da die die Milchproduktion hormonell bedingt ist und sich nach einigen Wochen des regelmäßigen Stillens nach den Bedürfnissen des Kindes richtet. Es wird genauso viel produziert, wie viel das Kind verbraucht. Daher kann man hier nicht von einem natürlichen Milchmangel sprechen, sondern dieser entsteht aus den gut gemeinten Versuchen der Mutter, dem Kind eine Alternativnahrung oder Milchalternative zu bieten, indem das Baby viel weniger nach der Brust verlangt. Die oft empfohlenen Stilltees, sowie auch das Trinken über den Durst steigern ebenfalls die Milchproduktion nicht. Ein weiterer Grund für mögliche Reduktion der Milchproduktion ist Stress. Wenn das Kind beim Stillen geschimpft oder böse angesprochen wird, kann es dazu führen, dass es die Brust ablehnt.

Der Schnuller ist Betrug am Kind durch das Vortäuschen der Brustwarze und führt zur Saugverwirrung bei dem Kind.

Weiters können, wenn das Kind falsch angelegt wird und nicht korrekt die Brustwarze zusammen mit dem größten Teil des Brustwarzenhofes mit einsaugt,Schmerzen beim Stillen verursacht werden.

Von den ersten Tagen an, ist die Milchproduktion hormonell bedingt. Danach steigt das Angebot durch die Nachfrage. Das heißt, es wird genau so viel produziert, wie viel das Baby konsumiert, auch wenn es nie die Brust vollständig aussaugt.  Obwohl das Saugen an der Brust das Natürlichste ist, muss die Brust noch an die neuen Umstände angepasst werden und somit sind in den ersten Tagen die Brustwarzen ziemlich empfindlich, zudem auch in den ersten Tagen noch keine Milch produziert wird und es, grob ausgedrückt, wund und trocken gesaugt wird.  
Mit den guten alten schulmedizinischen Ratschlägen sollte man vorsichtig sein, denn manche haben die harte Prüfkontrolle nicht geschafft. Oft wird geraten noch in der Schwangerschaft, in der Zeit in der sich der Körper auf das Stillen vorbereitet, die Brustwarzen mit einem Frottiertuch abzureiben. Die Folge ist nicht der erwartete Nutzen, sondern ein möglicher Schaden, denn die Brustwarzen sind von Natur aus sehr empfindlich.

Schlechte Auswirkungen auf die Milchproduktion haben das Stillen nach der Uhr (jeder kennt das Sprichwort „Wolfshunger lässt Wolfszähne“) und das Zufüttern. Viele vermeintlichen Experten bringen die jungen, unerfahrenen Mütter dazu, dem Kind zusätzlich die Ergänzungsnahrung anzubieten, weil es zu wenig Milch durch das Stillen bekomme. Die Argumentation dabei lautet dann "Sie wollen Ihr Kind doch nicht verhungern lassen, oder?" (parents.at)

 Die Brust voller Milch, die auf das Kind wartet, das zum Saugen angelegt wird, ist angespannt, gleich nach dem Stillen wird sie wieder weicher. Wenn das Kind allerdings falsch angelegt wird oder in den ersten Tagen nach der Geburt saugmüde ist, staut sich die Milch und es kommt zu einem Milchstau. Das passiert jeder Frau und ist kein Grund zur die Sorge. Gut dagegen tun ein kalter Umschlag mit Topfen oder ein paar Kohlblätter, die an die schmerzende Stelle angelegt werden. Weiters hilft eine Massage, bei der man mit den Bewegungen von der Außen- in die Innenseite massiert und somit die Milchknoten entlocken und ausmassieren und die Milch Richtung Brustwarze schieben kann. Schlechte Auswirkungen hat das Abpumpen, denn dadurch verdoppelt sich die Milchmengen nur.

Stillen ist ein Wunder, dass zwischen der Mutter und ihrem Kind stattfindet. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Kind sich perfekt damit auskennt und sie sich dabei keine Mühe geben müssen. Es ist an der Mutter dafür zu sorgen, dass das Baby richtig angelegt wird und richtig saugt.Nicht zuletzt steigert das Stillen unter anderem auch die Mutter-Kind-Bindung.

(vs)
 
Foto: Carin



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 9
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...