Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cloudy791
27.11.2025 20:29:30 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Die richtige Ernährung:  Schokolade spendet auch emotionale Wärme durch die Erinnerungen und Bedeutungen, die mit ihr verbunden sind. Für manche weckt Schokolade Erinnerungen an Kindheitserinnerungen, Feiertage oder Geschenke von geliebten Menschen – Momente, in denen sie sich geborgen und verbunden fühlten. Diese Assoziationen verleihen Schokolade eine symbolische Kraft, die weit über ihre Zutaten hinausgeht. Ein einfaches Stück Schokolade kann Nostalgie, Freude oder Zuneigung hervorrufen und einen kleinen Bissen in ein Erlebnis von tiefer persönlicher Bedeutung verwandeln. Diese emotionale Resonanz trägt dazu bei, dass Schokolade so ein anhaltender Trostspender ist.
sarra44
27.11.2025 12:38:37 sarra44 hat ein Thema kommentiert Immobilie trotz Kredit verkaufen:   Ich habe mir da auch das hier im Alter überlegt www.slapped.de/versicherungen-geld-finanzen/immobilien-in-nordzypern-ein-aufstrebender-markt-fuer-investoren-und-auswanderer.html
sarra44
27.11.2025 12:37:09 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Ich habe mir da auch das hier im Alter überlegt www.slapped.de/versicherungen-geld-finanzen/immobilien-in-nordzypern-ein-aufstrebender-markt-fuer-investoren-und-auswanderer.html
bovary
26.11.2025 17:26:24 bovary hat ein Thema kommentiert Plauschecke:  Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Frauen, ein bewusstes Leben zu führen und ihr Wohlbefinden zu erhalten, während sie gleichzeitig große Ziele verfolgen. Noch wichtiger ist, dass er die Erfahrungen von Frauen bestätigt und ihnen ein sicheres Umfeld bietet, in dem sie sich ohne Wertung oder Konformitätsdruck weiterentwickeln können. Das gestärkte Selbstvertrauen führt oft zu mehr Sichtbarkeit, besseren Leistungen und besseren Aufstiegschancen. Letztendlich ist Coaching nicht nur ein Instrument der persönlichen Weiterentwicklung – es ist ein Katalysator für eine gerechtere und hoffnungsvollere Zukunft für Frauen weltweit.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
07.04.2010  |  Kommentare: 0

Dann gibt es keinen Mc Donalds mehr…

Dann gibt es keinen Mc Donalds mehr…
Kinder verstehen sehr wohl, um was es geht!

Kinder verstehen von Anfang an, und sie sagen uns ganz genau, was sie wollen. Dennoch unterschätzen wir sie oft. Sie auszuschließen, mit dem Vorwand sie seien noch zu klein, um zu verstehen, kann negative Folgen haben.

Das menschliche Gehirn hat gerade in den ersten Lebensjahren, so wie bei allen Säugetieren, die Aufgabe und Möglichkeit, alle überlebensnotwendigen Informationen aufzunehmen, und so können Kinder zu eigenständigen Erwachsenen heranwachsen. Bis zum zweiten Lebensjahr entwickeln sich im Gehirn so viele Synapsen, wie sie Erwachsene haben. Bis zum dritten Lebensjahr sind es bereits doppelt so viele. Wissenschaftler und Ärzte sind sich einig: So viel, wie ein Mensch in den ersten Lebensjahren auf einmal lernen kann, kann er nie wieder.

Kinder verstehen von Anfang an und wollen auch verstehen


Früher gingen Wissenschaftler davon aus, dass Kinder erst etwa ab ihrem zweiten Lebensjahr dazu fähig sind, ihre Bedürfnisse zu äußern. Kinder sagen einem von Anfang an, was sie wollen, so Dr. med. Julia Rüsch, Ärztin für Allgemeinmedizin/Psychosomatik. Man muss nur lernen zu verstehen. Kein Kind weint oder schreit ohne Grund. Lösung ist nicht, das Kind schreien zu lassen oder ihm einen Schnuller in den Mund zu stecken.

Wichtig ist, von Anfang an ehrlich und offen mit dem Kind zu reden und es nicht auszuschließen. Kinder verstehen mehr, als man ihnen oft zutraut.

Ein Beispiel: Eine politische Diskussion bei Tisch, die Kinder hören nebenbei zu. Einige Tage später äußert Simon (7) seine Sorgen: „Wenn Rosenkranz an die Spitze kommt, gibt es keinen Mci mehr, weil der ist ja ausländisch.“ So erheiternd diese Aussage auch sein mag, zeigt sie doch eindeutig Simons Verständnis. Gerade wenn Kinder Interesse an einem Thema zeigen, ist es die Aufgabe von uns Erwachsenen, dies zu unterstützen.

Geh spielen, jetzt reden die Erwachsenen.

Kinder nehmen Informationen aus allen ihnen zur Verfügung stehenden Quellen auf. Wenn ein Kind eine Information einfordert und mit der Floskel „Du bist noch zu klein, um das verstehen zu können“ abgespeist wird, beginnt es an seiner Selbstwahrnehmung zu zweifeln. Dies kann so weit gehen, dass das Kind versucht, den Eltern etwas beweisen zu wollen. Es bringt gute Noten heim, tut dies aber nicht aus Freude oder Interesse am Lernen, sondern um den Eltern etwas zu beweisen. So lernt das Kind, alles in seinem Leben den Wünschen und Vorstellungen der Eltern anzupassen, und verliert somit quasi seine eigene Identität. Später, als Erwachsene, wissen diese oft nicht, was sie eigentlich wollen.

Das Ausschließen des Kindes aus Diskussionen und Streit kann gravierende Folgen haben. Das Kind sieht, dass etwas nicht im Einklang ist. Anstatt die Situation zu erklären, ziehen viele Eltern vor, das Kind wegzuschicken, im Glauben, sie würden es damit schützen. Erst durch dieses Wegschicken entstehen im Kind Sorgen. Dies kann bis zu Schuldgefühlen führen, gerade wenn das Thema sich um das Kind dreht, was für das Kind eine psychisch unerträgliche und schmerzhafte Situation darstellt.

„Heikle“ Themen

Manche Themen, wie Politik, bedürfen vielleicht einer genaueren Erklärung, sollen aber nicht umgangen oder verschönert werden. So ist auch die Erklärung von Sex in der altmodischen „von Bienen und Blumen“-Form völlig unnütz.

Kinder verstehen oft besser als Erwachsene, da sie nicht alles bis ins kleinste Detail zerdenken. Ein offener und ehrlicher Umgang ist unbedingt von Nöten. Kinder können und wollen verstehen, und es ist unsere Aufgabe, das zu unterstützen.

(kh)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 10
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...