Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
01.04.2013  |  Kommentare: 0

Prostitution = freiwillige Selbstzerstörung

Prostitution = freiwillige Selbstzerstörung
Lisa Müller beschreibt in ihrem Buch „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich“, wie eine Frau durch ein falsches Frauenbild sich selbst in einer Beziehung und weiter hinaus zerstören kann.

„Ich kann hier Café trinken oder Sex haben“

Sexualität ist Leben. Und nur befriedigende Sexualität ist lebenswert. Die gilt sowohl für Frauen, als auch für Männer. Bewusst wird hier die Frau als erstes erwähnt, denn noch immer wird Sexualität als etwas ausschließlich für einen Mann Bestimmtes gesehen. Auch Lisa Müller, Autorin des Buches „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Deutschland) bestärkt diese Annahme. Auf die Frage „Wie sie Sexualität beschreiben würde“ gab sie folgende Antwort: „Überhaupt nichts Besonderes. Also, ich kann hier Café trinken oder Sex haben.“…  

Wie kommt eine 14-jährige dazu, sich freiwillig zu prostituieren? Bevor man das Buch „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich“ von Lisa Müller gelesen hat, sind einem deren Beweggründe unklar. Denn eine Frau sollte einen Mann einmal darauf aufmerksam machen, dass er es nicht bringt. Oder ihn gleich verlassen. Das ist wohl eine Traumvorstellung, an die man glauben will. Denn Frauen lassen einen Mann gar nicht Mann sein, weil sie von ihm Zuwendung, seelische Unterstützung und Geborgenheit erwarten. Einem Mann sagen, dass er es nicht bringt? „Ich dachte, dass es niemanden freuen würde.“, so wird unsere Redakteurin durch diese Antwort von Lisa Müller beim Interview mit die-frau.at am 25. März 2013 im Café Westend sprachlos. Sie sieht in einem Mann ein Kind, das sie nicht verletzen will, bei dem sie sich einfach einkuscheln will und ihm ein Zuckerl (in Form von "blasen") geben will, damit er dann zufrieden und glücklich ist.


Befriedigung von Männern für Bestätigung

In dieser Gedanken- und Gefühlswelt lebt die bereits 13-jährige Schülerin. Ihren ersten Sexualkontakt hatte sie im gleichen Alter. Sie suchte mit Hilfe von Sex nach Anerkennung, Beliebtheit, Bestätigung. Mit 13, als sie noch eine Jungfrau war, fickte sie mit einem jungen Mann, um auf diesem Wege „wie andere zu sein“, sprich eine Möglichkeit zu haben, für Bestätigung herumzuficken. Die Wette unter den Schulfreundinnen bestand daraus, wie viele Männer man befriedigte. Oft hat Lisa drei bis acht Mal pro Tag Schwänze gelutscht und ließ sich ficken, um sich vor ihren Freundinnen den Status einer „geilen Sau“ zu ergattern. Um sich zu vergessen, nahm sie dann in Unmengen Alkohol und Drogen.

Sie verspürte keine Gefühle zu den Männern, mit denen sie fickte. Meist war es Ekel oder Hass, die sie antrieben. Sie erschuf sich eine Welt, in der sie glaubte, Beliebtheit zu erlangen. Aber tatsächlich fühlte sie sich immer alleine und war es auch. Die Schule brach sie ab, da sie keine Zeit fürs Lernen hatte, keinen Ausbildungsplatz bekam und daher keinen Platz für sich im Leben finden konnte.
 
 
                                          2007                                                                    2008                                                    August 2008

„…Ich war süchtig nach diesem innigen Gefühl und nach dem Höhepunkt. Damals wusste ich noch nicht, dass man das Orgasmus nennt…“, so beschreibt Lisa Müller in ihrem Buch „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich“ ihre Empfindungen bei Selbstbefriedigung. Nach ihrer ersten sexuellen Erfahrung mit einem Mann spielt ihre Befriedigung auf einmal keine Rolle mehr. Sie hat nichts vom Sex mit Männern, sie spürt nicht. Dennoch sucht sie ständig nach deren Ersatz.

So ist ihr gesamtes Leben von solchen Widersprüchen geprägt. Sie glaubt, zu wissen, dass ihre Mutter sich für sie interessierte und im nächsten Moment deutet sie im Interview mit die-frau.at daraufhin, dass ihre Mutter sich viel zu viel mit sich selbst beschäftigte. Lisa Müller lernte es, Gefühle, die ihr weh taten und sie unglücklich machten, zu verdrängen.

Da ihr Bestätigung durch "Freundinnen" zu wenig war, fing sie mit 14 an, Geld für Sex zu verlangen. Was hatte sich in ihrem Leben verändert? Eigentlich nichts. Denn nach wie vor befriedigte sie Männer, indem sie ihnen einen blies oder sich ficken ließ, ohne irgendetwas dabei zu empfinden. Einzig und alleine steigerte sich die Gegenleistung dieses unbefriedigenden Zustandes: Statt Bestätigung kam Geld ins Spiel.


Mutter als Vorbild ihrer Sexualität

Ihre Mutter, die sie in ihrem Buch als im Prinzip als ignorantes Arschloch beschreibt, hatte einen wesentlichen Anteil an Lisas sexueller Entwicklung. Die Eltern der Buchautorin ließen sich scheiden, als sie erst vier, ihre Schwester zwei Jahre alt war. Bei Lisas Geburt war ihre Mutter gerade 18 Jahre alt. Nach der Scheidung hatte Lisas Mutter abwechselnd mehrere Partner parallel. In einem Interview mit die-frau.at schildert Lisa ihre  Meinung zu diesem Verhalten ihrer Mutter: „Ich weiß nicht, warum meine Mutter es machte. Ob sie es wollte, oder ob sie irgendwelche Vorteile davon hatte.“ Lisa Müller verbindet also Sex mit Vorteilen. Das hat sie durchs Beobachten des Verhaltens mit ihrer Mutter so verstanden. Sei es finanzielle Unterstützung, materielle oder seelische Stütze. Ein Mann erwartet sich vom Sex Orgasmus, eine Frau gewisse andere Vorteile. Je besser eine Frau in Befriedigung eines Mannes ist und einem Mann alle seine Wünsche erfüllt, desto bessere Vorteile kann sie erlangen?!
 
  
                                 September 2008                                                Anfang 2009                                                   Oktober 2009

Beginnt ein Umdenken! Sexualität soll in erster Linie für die Frau stattfinden

Das Buch „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich“ von Lisa Müller (Schwarzkopf & Schwarzkopf) liest sich schwer. Vor allem wird einem ungeheuer von der Selbstverletzung, die sich Lisa Müller zufügt, indem sie sich mit 13 freiwillig dafür entscheidet, sich sexuell ausnutzen zu lassen. Mit 18 entscheidet sie schließlich, dass sie einen falschen Weg eingeschlagen hat und steigt aus diesem Geschäft aus.

Heute ist Lisa Müller 20 Jahre alt, mit einem 47-jährigen, den sie während ihrer Tätigkeit in einer Bäckerei getroffen hat, liiert und will ihre Zukunft durch ein Studium in Psychologie absichern. Als Einstieg in ihre neue Berufung hat sie das Buch „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Deutschland) geschrieben, das vor allem für sie therapeutischen Zwecken dienen sollte.

Laut Lisas Aussage, bekam ihr Leben eine neue Wende. Sie sieht nicht ein, dass das Einzige, das sich an ihrem Lebensstil geändert hat, ist, dass sie für Sex kein Geld mehr verlangt. Statt TG (Taschengeld für Blowjob oder weiteres Service) -Prostitution gibt es nun Beziehungsprostitution, denn ihre Einstellung zur Sexualität ist gleich geblieben.

Ein Mann würde nie im Leben nachdenken, ob er jedes Mal einen Orgasmus hat oder nicht. Eine Frau akzeptiert es, wenn sie keinen Orgasmus hat. "Hauptsache er ist bei mir". Dadurch entsteht eine falsche Einstellung zur Sexualität und zur Mann-Frau-Beziehung, die zu Prostitution führt, sei es fürs Geld, für Beziehung, Sicherheit, Status. Mütter geben diese „Weisheiten“ an die Töchter weiter und so dreht man  sich seit Jahrhunderten im Kreise. Die einzige Lösung ist das Umdenken von uns Frauen.

(vs)

Fotos: privat

Buchcover: "Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich" von Lisa Müller, Schwarzkopf & Schwarzkopf, € 9,95

Titelbild: Stefanie Heider


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...