Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
15.10.2016  |  Kommentare: 0

Öl mich ein!

Öl mich ein!
Moroccanoil Haarpflege mit Arganöl

Haaröl beschwert das Haar? Macht es klebrig und verdächtig glänzend? Mit diesen Gerüchten macht Moroccanoil Schluss!

Die Starprodukte von Moroccanoil pflegen das Haar nicht nur, es fühlt sich leicht und schwungvoll an und sieht länger wie frisch gewaschen aus. Wir lieben es!



Moroccanoil Treatment bzw. Moroccanoil Treatment Light sind die Top-Produkte der innovativen, hochwirksamen Haarpflege-Serie von Moroccanoil. Mitbegründerin Carmen Tal entdeckte die Ölbehandlung in Israel, als sie dort nach einer intensiven chemischen Farbbehandlung nach einer Lösung für ihr stark geschädigtes Haar suchte. Beeindruckt von dem Ergebnis und der Wirkung, brachte sie Moroccanoil Treatment auf den internationalen Markt.

Obwohl Haaröle mittlerweile sehr populär sind und eine Ölbehandlung nicht mehr als ungewöhnlich gilt, wissen viele nicht genau, wie sie das Haaröl anwenden sollen. Wird das Haar nicht fettig durch Öl? Was genau sind die pflegenden Eigenschaften? Wie soll ich es anwenden?

In einem How-to klären wir Fragen rund um das Thema Haaröl mit dem Haarspezialisten Peter Gabor Sáfárik.


Wieso sollte Haaröl verwendet werden?

Im Sommer wird das Haar von der Sonneneinstrahlung stark beansprucht und ausgetrocknet. Die besondere Zusammensetzung von Antioxidantien, Tocopherol und ätherischen Fettsäuren in Moroccanoil Treatment und Moroccanoil Treatment Light schützt das Haar vor diesen Belastungen.

Im Winter entzieht die Heizungsluft dem Haar Feuchtigkeit und lässt es stumpf und rau aussehen“, so Peter Gabor Sáfárik. Moroccanoil Treatment oder Moroccanoil Treatment Light bietet einen Schutz vor dem Austrocknen und versorgt das Haar mit vielen wichtigen Nährstoffen, die den Glanz erhöhen und die Frisierbarkeit erleichtern. Eine Mischung aus Moroccanoil Treatment und Moroccanoil Hydrating Styling Cream gleicht den Feuchtigkeitshaushalt im Haar noch besser aus und schützt vor statischer Aufladung.
 

Und was ist das Ergebnis?

Erleichterung beim Styling, mehr Glanz, weniger Spliss und Schutz vor Frizz. Außerdem verkürzt sich die Trocknungszeit der Haare.


Wieso sieht das Haar nicht fettig aus?

Moroccanoil hat eine besondere fettfreie Formel kreiert, die komplett vom Haar absorbiert wird. Somit dringt die Behandlung tief in das Haar ein, pflegt und baut es von innen auf, ohne die Struktur zu beschweren. Peter Gabor Sáfárik empfiehlt außerdem das Öl nur in die Längen und Spitzen zu geben, „der Haaransatz ist nicht pflegebedürftig und so wirkt das Haar auch nicht fettig.“


Wie wende ich es an?

1. Pre-Styling-Pflege: 1 Pumpstoß Treatment im feuchten Haar verteilen und wie gewohnt frisieren. Für noch bessere Ergebnisse: Die Behandlung mit dem entsprechenden Stylingprodukt mischen, z.B. die Moroccanoil Hydrating Styling Cream.

2. Intensive Pflegekur: Als intensive Pflege über Nacht die Behandlung auf die Längen und Spitzen auftragen und am Morgen auswaschen.

3. Glanzfinish: Eine kleine Menge Moroccanoil Behandlung in die trockenen Haare nach dem Föhnen einarbeiten und den Glanz erhöhen.

4. Haarmasken intensivieren: Einfach 1-2 Pumpstöße Moroccanoil Behandlung zur entsprechenden Moroccanoil Haarmaske mischen und nach Vorgabe einwirken lassen.

5. Als Zugabe in Haarfarbe oder für die Vorbehandlung von chemischen Behandlungen: „Bei porösen Haaren empfehle ich am Vorabend einer chemischen Behandlung Moroccanoil Treatment in das Haar zu kneten. Über Nacht kann es einwirken und bietet am nächsten Tag einen Schutzmantel“, so Star-Coiffeur Sáfárik.


Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

• Arganöl: reich an ätherischen Fettsäuren und Antioxidantien, für mehr Elastizität und Geschmeidigkeit
• Alpha-Linolensäure: essentielle Fettsäuren spenden Feuchtigkeit
• Cyclomethicone und Dimethicone: feine, hochwertige kosmetische Silikone, hergestellt aus Sand. Silikone schaffen eine leichte Oberflächenglättung und sorgen für eine bessere Kämmbarkeit. Außerdem schützen sie das Haar vor starker Hitze während des Föhnstylings. Ihre einzigartige Molekularstruktur (große Moleküle mit größeren Zwischenräumen) ermöglicht eine atmungsaktive Schutzbarriere, ohne das Haar zu beschweren.

Was NICHT drin ist: Es sind keine anlagernden Silikone enthalten, die das Haar beschweren bzw. ummanteln würden. Es ist kein Alkohol enthalten, der das Haar austrocknen würde.


Und wie profitiert das Haar von der Ölbehandlung?

Das Haar erhält nach der Anwendung mit Moroccanoil Treatment mehr Elastizität, dadurch eine bessere Frisierbarkeit und einen Schutz vor Spliss. Die Kämmbarkeit verbessert sich, der Glanz wird intensiviert.


Moroccanoil Treatment bzw. Moroccanoil Treatment Light – wann verwende ich was?

Moroccanoil Treatment ist für alle Haartypen geeignet. Moroccanoil Treatment Light, also die Light Variante unterscheidet sich in zwei Punkten von der originalen Behandlung. Erstens ist die Formulierung zu 40% leichter/ feiner in der Konsistenz und speziell für feines Haar kreiert. Und zweitens Die Farbgebung bei der Light Variante ist zu 40% heller und daher speziell für sehr helles/blondes Haar geeignet.


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen