Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
23.07.2013  |  Kommentare: 0

Barbara Prammer - Die Frau an der Spitze

Barbara Prammer - Die Frau an der Spitze

Barbara Prammer ist die mächtigste Frau des Landes. Im Gegensatz zu vielen anderen Poltikerinnen scheut sie es aber nicht, der Öffentlichkeit auch ihre private und auch emotionale Seite zu zeigen. Wie hat es diese Frau geschafft an die Spitze zu kommen?

Eigentlich begann alles ganz beschaulich. Barbara Prammer wurde am 11. Jänner 1954 im oberösterreichischen Ort Ottnang am Hausruck geboren, wo sie auch aufwuchs. Eigentlich wollte sie nach der Schule mit dem Studium beginnen, doch eine unverhoffte Schwangerschaft hielt sie von ihrem Ursprungsplan ab. Mit 19 begann sie dann eine Ausbildung beim Gemeindeamt. Es war nicht einfach am Land, in diesem jungen Alter, ein uneheliches Kind zu bekommen. Laut eigenen Aussagen war das für sie „schon eine heftige Erfahrung“.

Ihre politische Laufbahn schlug sie zunächst mithilfe ihres Vaters Leopold Thaller ein. Dieser arbeitete im Kohlebergwerk und wurde später Eisenbahner. Er saß jahrzehntelang im Gemeinderat, war ein Jahr lang Bürgermeister und sieben Jahre lang Vizebürgermeister. Politik war also auch im familiären Bereich immer ein großes Thema. Die ganze Familie war politisch involviert, nur dass Barbara Prammer sich noch mehr engagierte, als ihr Vater.

1978 begann sie mit dem Studium der Soziologie, was zu ihrem Bedauern aber länger dauerte, als erwartet, da es nicht einfach war, Studium und Kind zu vereinbaren. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum sie sich im Amt der Frauenministerin durchsetzen konnte, da sie am eigenen Leib erfahren hat, dass Gleichberechtigung leider noch keine alltägliche Realität darstellt. Sie sieht sich selbst als überzeugte Feministin, die aber nicht männlich auftreten möchte, sondern durchaus ihre weiblichen Seiten zeigt. Sie versteckt ihre emotionalen Seiten keineswegs, wie es andere Politikerinnen und Politiker tun, und trotz ihres eher zierlichen Äußeren weiß sie sich durchzusetzen. Sie vernachlässigte auch keineswegs ihr Privatleben: 1980 heiratete sie Wolfgang Prammer und sie bekamen eine gemeinsame Tochter.

1997 ging es mit ihrer politischen Karriere steil nach oben: Bundeskanzler Viktor Klima berief sie in das Amt der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz. Zwei Monate nach dieser Einberufung kam sie aber in eine schwere Krise, denn ihr Ehemann hatte angeblich eine 25jährige Sekretärin sexuell belästigt. Sie stellte sich auf die Seite der Frau, wie es auch ihre Pflicht war, denn sonst hätte sie ihr Amt zurücklegen müssen. Ihr damaliger Ehemann wurde freigesprochen, jedoch konnte er die Handlungen von Barbara Prammer nicht nachvollziehen, und so kam es 2001 zum Bruch. Seither ist sie skeptisch, ob die große Liebe fürs gesamte Leben existiert. Sie findet, dass es schwierig ist für eine Politikerin, einen Partner zu finden, der die gleichen Träume und Wünsche teilt, und empfand ihre Trennung sogar als eine Erleichterung. Trotz dieses Rückschlags lebt sie weiter als glückliche Single-Frau und treibt ihre politische Karriere weiter voran.

Seit 30. Oktober 2006 ist sie erste Nationalratspräsidentin und dadurch in der politischen Hierarchie der Republik gleich hinter Bundespräsident Heinz Fischer. Im Hintergrund steht immer noch ihr Engagement für die Gleichstellung von Mann und Frau, was sie in ihrer täglichen Arbeit auch nach wie vor beeinflusst.

(dw)

Foto: epstein_MRL2150 Parlamentsdirektion
         Zolles Mike Ranz


 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen