Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
07.04.2013  |  Kommentare: 0

Now is the only time I know

Now is the only time I know
Ist es überhaupt noch möglich über Fashion oder Beauty Produkte zu schreiben und dabei kritisch zu bleiben?

Do my hair, paint eyelash
Reappear in a flash…
There is more I'd like to know
….Fever Ray

Wir leben in einer Zeit, die leicht als Andy Warhols „15 Minuten Ruhm“ charakterisiert werden kann. Jeder hat Zugang zum Internet, wo sie/er ihre/seine Meinung frei und ziemlich günstig (wenn auch nicht kostenlos) und ohne irgendwelche „Mittelsmänner“ äußern kann - aber dennoch herrscht keine Vielfalt.

Vor allem, wenn es um Fashion und Beauty geht.

Vor dem Beginn der Internet-Ära bzw. der Blog-Expansion war der Journalismus kritisch und Fashion-Shows fanden im Zelt drinnen und nicht vor dem Zelt statt. Die Fotographen knipsten erst los als die Musik startete und heute sind diese 24 Stunden in Bereitschaft. Natürlich werden auch die Kollektionen fotografiert, aber die echte Show und die Präsentation dessen was jetzt en Vogue ist - findet draußen statt. 

Die Blogger, die für „kritische und freie“ Meinungsäußerung im Internet standen, wurden schnell nur noch zu einem PR-Instrument. Bezahlte Reisen, Designer-Stücke, First-Row Plätze bei den Shows u.s.w machten aus den Bloggern dankbare Bekenner, die es somit als Pflicht ansahen, nur das Beste über die Designer und deren Kollektionen zu schreiben .

Wann genau diese "frische Welle“ an die PR verkauft wurde ist nicht ganz klar. Aber ab dem Zeitpunkt als Marc Jacobs seine Tasche nach dem Blogger "Bryanboy"  benannt hat, war die Welle der  „Show off‘s“ geboren, oder wie Suzy Menkes sie in ihrem Artikel „The Circus of Fashion“  bezeichnete: „Peacocks".

In der Beauty-Industrie ist es noch schlimmer. Unzählige Beauty & Lifestyle Blogs berichten lang und breit über neue Produkte. Da gibt es die „beste“ Creme, die so „unglaublich“ ist, dass es nur reicht die Packung anzuschauen und alle Falten verschwinden. Und das nur, weil der jeweilige Blogger das Produkt gratis bekam, mit einem Glas Sekt dazu.

Die  Fotos, die nach dem Event ins Netz gestellt werden, sind das Wichtigste in dieser Story. Dabei wird gezeigt, dass jemand die Blogger einlud, weil sie für diese eine bis zwei Stunden wichtig waren. Die Tatsache, dass die Posts stinklangweilig sind und von niemandem gelesen werden, außer von anderen „Wannabes“, die wirklich glauben was in den Posts steht, interessiert dabei niemanden. Hauptsache das gewisse Produkt wird im besten Licht dargestellt - auch wenn es bis zur Unkenntlichkeit mit Worten „fotoshopiert“ ist.
 
Wir leben in einer Zeit, in der Menschen um diese „15 Minuten Ruhm“ kämpfen und bereit sind, jeden Preis dafür zu bezahlen, um länger ein Teil der Show zu bleiben. Auch wenn das nur heißt, genauso wie alle anderen zu sein. Das Problem ist, dass genau diese Menschen überzeugt sind, weil sie/er eine Einladung bekam, dass die Einladung darauf hindeutet, dass sie doch wichtig und besonders sind. Und aus Angst, keine mehr zu bekommen, schreiben sie für das Produkt glorifizierende Kritiken.

Elisabeth Noelle-Neumann schrieb über die soziale Haut in ihrem Werk „ Die Schweigespirale“. Es geht darum, dass die Menschen Angst haben isoliert zu werden. Sie beobachten welche Meinungen am meisten vertreten sind und schließen sich der Mehrheit an. Niemand will isoliert sein, oder besser gesagt alle wollen „cool und anders" sein und genau das macht alle gleich. Sie schreibt in ihrem Buch außerdem, dass es genau die "Aussenstehenden" sind, die die öffentliche Meinung bilden, weil sie Redebereitschaft  besitzen und keine Angst haben ihre Meinung zu äußern.

Egal, ob es sich um ein 10 Euro Produkt oder um eine bezahlte Reise zur Marc Jacobs Show handelt, "echte" Kritik existiert nicht mehr. Es wurde eine rosarote Welt geschaffen, in der alles schön und toll und jeder talentiert ist. Wir beschenken uns gegenseitig mit Sachen und Worten während uns der Rest der Welt beobachtet und sich danach sehnt ein Teil davon zu sein…. bis wir den Computer ausschalten, ein normales weiße T-Shirt anziehen, uns mit der normalen Nivea Creme (die blaue!) eincremen und statt komplizierte Gerichte, die in der Regel französische Namen tragen, einfach ein Sandwich mit Schinken machen.


Sandra Bakula

Fotocredit: Davor Tomic


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen