Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

behrens
19.11.2025 13:16:07 behrens hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr gemeinsame Reisen eine Partnerschaft stärken können. Wenn man die gewohnte Umgebung verlässt, zeigt sich nicht nur eine neue Welt, sondern oft auch eine neue Seite am Partner. In solchen Momenten entstehen unerwartete Gespräche und eine Nähe, die im Alltag manchmal fehlt. Das gemeinsame Bewältigen von kleinen Herausforderungen unterwegs hat unsere Beziehung gefestigt und das Vertrauen zwischen uns wachsen lassen. Die Zeit fernab von Stress und Routinen hat uns ermöglicht, intensiver zu kommunizieren und uns in ungewohnten Situationen neu kennenzulernen. Das schätzt man später umso mehr und es wirkt lange nach. Besonders hilfreich fand ich dabei die Inhalte auf datingurlaub.com. Der Artikel „Wie Reisen deine Beziehungsdynamik verändert“ bietet sehr wertvolle Einblicke dazu, wie gemeinsame Erlebnisse und das bewusste Miteinander auf Reisen tiefere Verbindungen schaffen können. Den Artikel findest du hier: https://www.datingurlaub.com/reisen-veraendert-die-beziehungsdynamik/ Diese Perspektiven haben uns inspiriert, die gemeinsamen Momente bewusster zu genießen und die Beziehung in ihrer Tiefe zu stärken. Deshalb kann ich nur empfehlen, sich mit den Gedanken und Tipps auf dieser Seite zu beschäftigen, wenn man als Paar wachsen und die Zeit miteinander intensiv nutzen möchte.
sarra44
19.11.2025 12:42:09 sarra44 hat ein Thema kommentiert Eure Lieblingsfreizeitbeschäftigung:  Ich liebe es gute Bücher zu lesen zum Beispiel zum Beispiel Paul Auster. Schau mal hier Moon Palace (Paul Auster) | BuchHilfe.net | Lektürehilfen – Zusammenfassungen – Inhaltsangaben
anne01
19.11.2025 10:01:34 anne01 hat ein Thema kommentiert Plauschecke: Hi, kennt ihr https://www.abo-webseite.de/? Die sind auf Webseiten im Abo-Modell spezialisiert und bieten professionelle Lösungen an. Du bekommst dort eine komplett fertige Website für einen monatlichen Festpreis. Design, Hosting, SSL-Zertifikat, regelmäßige Backups und technischer Support sind inklusive. Der Vorteil ist, dass du keine hohen Startkosten hast und trotzdem eine professionelle Online-Präsenz bekommst. Die Seiten funktionieren auf allen Geräten einwandfrei. Falls du Änderungen brauchst oder technische Probleme auftauchen, kümmert sich der Support darum. Du musst dich nicht mit Updates, Sicherheitspatches oder Server-Problemen herumschlagen – das läuft im Hintergrund. Für Selbstständige oder kleine Unternehmen ist das Modell praktisch, weil die monatlichen Kosten planbar sind. Du zahlst einen festen Betrag und kriegst dafür eine wartungsfreie Website. Keine versteckten Kosten, keine technischen Überraschungen. Die Vertragsbedingungen sind transparent, und du bleibst flexibel. Falls sich dein Business ändert, lassen sich Anpassungen umsetzen. Der Support reagiert zügig auf Anfragen. Ich nutze das selbst für mein Studio und hatte bisher keine Probleme. Die Seite läuft stabil, sieht professionell aus, und ich kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren statt auf Technik-Kram.
innajames
11.11.2025 14:46:38 innajames hat ein Thema kommentiert Frauen und Casual Dating / Casual Sex?:  Experience VIP female escorts in NRW and best outcall escort services. Instant bookings, overnight experiences and more Real Models genuine reviews Escorts in Dusseldorf  escort-dusseldorf.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
30.06.2011  |  Kommentare: 0

Wienerlied Reloaded

Wienerlied Reloaded
Auf Ernst Moldens „Es Lem“ feiert das Wienerlied fröhliche Urständ

Der Wiener Dialekt ist nicht eben dafür bekannt, besonders salonfähig zu sein – was ihm aber zuverlässig innewohnt, ist eine ganz eigene Poesie, wenn es darum geht, Zustände, Örtlichkeiten und Gefühlswelten zu beschreiben. Einer, der dieses Idiom fließend spricht, ist der Wiener Liedermacher Ernst Molden, der auf seiner inzwischen bereits zehnten Platte „Es Lem“ Alltagsgeschichten auf gut Wienerisch erzählt – mit schrammeligen Wehmut-Sounds unterlegt und zur Perfektion gebracht.

Das Prädikat „Leonard Cohen Wiens“, das ihm einst im Falter zugeschrieben wurde, könnte passender nicht sein – wer sommerlich-fröhlichen Plätscher-Pop sucht, wird mit Molden sein Glück nicht finden. Ein solcher Zugang wäre zur Beschreibung von Wiener Lebenswelten allerdings auch denkbar ungeeignet, denn wie heißt es so schön in „Es Lem“, dem Auftakt-Track des aktuellen Albums: „Da Wind is a Wiena, er raunzd in de Baam ...“

Kleine Sentimentalitäten, so larmoyant wie charmant aneinandergereiht, bilden bei Molden das Mosaik einer Stadt und ihrer Bewohner – Wiedererkennungswert garantiert. Hier hat ein jeder sein „Binkal“ zu tragen, doch der Auftrag, das Beste daraus zu machen, wird zum hedonistischen Aufruf: „Ollas kennd es ledsde Moe sei / drum soed ma se s uandlech gem.“ – „Get it while you can“ auf Wienerisch, sozusagen.

Sehr berührend auch Moldens Ungläubigkeit dem eigenen Glück gegenüber: „So a leiwaunde Frau deafs fia mi goa ned gem.“ Doch es gibt sie – und nicht nur dieser Umstand nährt die große Hoffnung, dass alles gut, alles besser wird: „Wos d heid no ned glaum kaunsd / wiad muang scho da Foe sei."

Versatzstücke der Lebensfreude sind bei Molden das täglich Brot – so auch in der Ballade „Bundesbod“, die inhaltlich an frühere Molden-Lieder erinnert, wie etwa „Langer Tag am Wasser“ aus der prä-dialektalen Phase. Molden zelebriert da wie dort das genüssliche Liegenbleiben in großer Hitze, das Nicht-Verschwenden von Energie, den Genuss kleiner Freuden.

Rockiger geht es in „Beag aus Mist“ zu, wo er musikalisch Stadlauer Missstände umkreist. Doch auch die Notwendigkeit eines hin und wieder fälligen Tapetenwechsels kommt auf „Es Lem“ zum Ausdruck, wenn er in „Neiche Wohnung“ den Zauber besingt, der jedem neuen Anfang innewohnt, und philosophisch bemerkt: „En an neichn Fluss faungsd leichd an neichn Fisch.“

Die Liebe zum Kleinbürger-Milieu und zu den weniger Begünstigten, die im Leben nicht auf die Butterseite gefallenen sind, klingt bei Molden nicht zum ersten Mal aus jedem Wort – zum Beispiel in „74 A“. Er ist ein Beobachter, der nicht urteilt, ein Flaneur zwischen Flaktürmen, Beserlparks und Zinshäusern, ein Sammler in Wien herumfliegender Eindrücke. Er ist einer, der liebt, was er täglich sieht – auch die gescheiterten Existenzen.


Generell hat das Vertraute, das Bekannte bei Molden einen Wert, der weit darüber hinausgeht, was gemeinhin als erstrebenswert gilt. So gibt er in „I dadad schbüün“ dem Musizieren für das geschätzte Gegenüber den Vorzug vor dem Renommee eines hypothetischen Auftritts im Ernst-Happel-Stadion. In „Schlochdhausgossn“ schlägt er dann mit seiner Kritik an der kapitalistischen Konsumgesellschaft in die gleiche Kerbe, wenn es heißt: „I siech an Haufm Leid / wo einegee wos kaufm / wos dahaam scho kaan mea freid.“

Molden propagiert den Gegenentwurf: Genügsamkeit, Zufriedenheit und Achtsamkeit – ob in „Joe Zawinul Park“, wo er die Liebste trifft, um mit ihr am „Banggal“ zu sitzen oder am Hameau, wo seine Einstellung gegen Ende sogar zen-buddhistisch anmutet: „Am Aunfaung schded oes imma offm / am Schluss bisd daun söba gean zua / dazwischen gib ocht sunst isa vuabei / da Bunkt wos das findsd dei Rua.“ Schöner kann man den Aufruf, in seiner Mitte zu ruhen und im Augenblick zu leben, nicht formulieren – und damit schließt sich der Kreis, der am Anfang des Albums eröffnet wurde. Wenn die letzten Töne von „Hameau“ verklingen, so ist eines klar: Molden did it again. Er hat das Wienerische mit dem ihm eigenen Schmäh und Charme wieder eine Platte lang salonfähig gemacht.

„Es Lem“ ist ein vor Herzblut triefendes Album, ein echtes Gustostückerl für Wien-Fans, für H.C. Artmann-Kundige und Austropop-Übersättigte. Eine Platte, die bei aller Melancholie optimistisch stimmt. Und die allen Grund zur Vorfreude auf den nächsten potentiellen Geniestreich aus dem Hause Molden bietet: eine für den Herbst angekündigte neue Coverversionen-Sammlung unter dem Namen „Weidafoan.“ Wenn die nur halb so viel Genialität in sich birgt wie das Prequel „Foan“, auf dem Molden von Nick Cave bis Johnny Cash, von Bob Dylan über Tom Waits bis Hank Williams alle Altmeister von Rang und Namen auf Wienerisch coverte, so hat dieses Wiener Madl hier a Riesnfreid.


Text: Daniela Herger (dh)



Bilder: © Magdalena Blaszczuk (monkey.music)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...