Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

anne01
25.03.2025 11:40:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Was tun bei Akne: Hi, ich finde, auf der Seite der Ninon Kosmetik Akademie ist das Thema Akne wirklich ausführlich beschrieben. Der Artikel erklärt, welche verschiedenen Ursachen es für Akne gibt und wie sich diese jeweils auf das Hautbild auswirken können. Außerdem geht der Text detailliert auf mögliche Einflüsse durch Ernährung, Hormone und alltägliche Lebensgewohnheiten ein. Du bekommst dort konkrete Hinweise, was Du im Alltag tun kannst, um deine Haut gezielt zu pflegen und Probleme mit Akne zu reduzieren. Was ich nützlich finde, ist, dass auch erklärt wird, wie sich bestimmte Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe positiv oder negativ auswirken können. Zusätzlich werden verschiedene Arten von Akne beschrieben, sodass Du besser einschätzen kannst, welche Form eventuell auf dich zutrifft. Durch die praxisnahen Informationen erhältst Du auch direkt ein paar hilfreiche Ansätze, die Du sofort ausprobieren kannst. Hier kannst Du den Artikel nachlesen: https://ninon-akademie.de/glossar/akne/ Ich denke, die Infos könnten dir definitiv weiterhelfen!
jenny
17.03.2025 16:48:14 jenny hat ein Thema kommentiert Auf welches Kleidungsstück könnt ihr in der kalten Jahrezeit nicht verzichten?: Dessous spielen auch eine entscheidende Rolle für Komfort und Halt. Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Haltung verbessern und die Passform von Kleidung optimieren. Ebenso kann die richtige Unterwäsche Unbehagen und Reibung vorbeugen und gleichzeitig für eine glatte Silhouette sorgen. Die Investition in gut sitzende Dessous dient nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem körperlichen Wohlbefinden. Viele Frauen leiden unter schlecht sitzenden BHs, was die Bedeutung von Modellen unterstreicht, die zu ihrer individuellen Körperform passen. Meine BHs bestelle ich unter https://www.fleur-dessous.de 
bovary
14.03.2025 21:32:16 bovary hat ein Thema kommentiert Mit dem Liebsten shoppen gehen?:  Ich kaufe am liebsten Dessous. Dessous sind mehr als nur ein modisches Statement – ??sie sind ein Werkzeug für Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung. Indem Frauen ihren Körper annehmen, Selbstliebe in den Vordergrund stellen, ihre Individualität ausdrücken und sich in ihrer Weiblichkeit sicher fühlen, können sie einen tiefgreifenden Schub in ihrem Selbstwertgefühl erfahren. Selbstbewusstsein beginnt im Inneren, und manchmal kann das einfache Tragen von Dessous als kraftvolle Erinnerung an die Schönheit, Stärke und den Wert einer Frau dienen.
bovary
14.03.2025 21:24:27 bovary hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Ich habe eine Aussie Dame.Einer der größten Vorteile eines gut ausgebildeten Hundes ist die verbesserte Kommunikation und das bessere Verständnis zwischen Haustier und Besitzer. Das Training stärkt die Bindung zwischen ihnen und ermöglicht klare Erwartungen und vorhersehbares Verhalten. Wenn ein Hund zuverlässig auf Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ oder „Komm“ reagiert, werden tägliche Aktivitäten einfacher und angenehmer. Dieses Maß an Verständnis fördert das Vertrauen und gibt dem Hund mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in seiner Umgebung.Unter https://www.uni4dogs.de/ findest du Hilfe bei der Ausbildung deines Hundes .
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
10.02.2010  |  Kommentare: 0

Wieso weint mein Baby

Wieso weint mein Baby

Ihr Baby weint ständig, Sie fühlen sich hilflos, können Ihr Kind nicht beruhigen. Woran liegt das? Ist das normal? Ab wann spricht man von einem Schreikind?

Alle Babys weinen manchmal. Im Schnitt weinen Neugeborene zwischen einer und drei Stunden am Tag. Weinen ist der einzige Weg, den Sie haben, um Ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Zu diesen Bedürfnissen zählt umsorgt, gefüttert und gewickelt zu werden, sowie Nähe zu spüren. Frisch gebackenen Müttern und Vätern fällt es anfangs meist schwer zu erkennen, weshalb Ihre Babys schreien. Oft passiert es aber auch, dass Eltern bereits alles getan haben, um Ihr Neugeborenes zu versorgen, dem Kind Wärme schenken und das Weinen dennoch kein Ende nimmt.

Die häufigsten Gründe für das Weinen

Hunger

In der Regel weinen Babys häufig, wenn sie hungrig sind. Die ersten Tage nach der Geburt brauchen Babys wenig zu trinken. Daher wird auch nur wenig Muttermilch produziert. Erst nach wenigen Tagen produziert der Körper mehr Milch. Stillen Sie Ihr Kind, sobald es weint, und beobachten Sie die Reaktion. Das Kind wird sich eventuell nicht sofort beruhigen lassen. Mit dem Stillen verbinden Sie Füttern und Wärme Schenken und tragen dazu bei, zwei Grundbedürfnisse des Kindes zu decken.

Bequemlichkeit

Babys haben es gerne bequem. So unterschiedlich die Babys, so unterschiedlich sind auch Ihre Bedürfnisse. Manche Neugeborene geben auch bei einer vollen Windel keinen Laut von sich, andere haben eine sehr empfindliche Haut und reagieren bei einer vollen Windel mit Weinen und Schreien. Kontrollieren Sie regelmäßig die Windel. Dabei können Sie auch schauen, ob die Windel bequem sitzt und ob die restliche Kleidung irgendwo zwickt oder kratzt.

Die ideale Temperatur


Babys haben es am Liebsten warm und gemütlich. Frischgebackene Eltern machen aber oft den Fehler, ihre Kleinen zu dick einzupacken, so dass ihnen dann zu heiß ist. Eine Faustregel besagt: Ziehen Sie Ihrem Neugeborenen eine Schicht mehr an, als Sie tragen würden, um es angenehm warm zu haben. Ein häufiger Fehler ist der Griff zum Händchen des Neugeborenen, um die Temperatur einzuschätzen. Hände und Füße fühlen sich in der Regel kühler an. Greifen Sie Ihrem Kind eher auf den Bauch, um die Temperatur zu fühlen. Achten Sie auch auf die richtige Bettwäsche. Baumwolldecken eignen sich für das Kinderbettchen eher als Federbettdecken. Halten Sie die Temperatur im Schlafzimmer bei ca. 18 Grad.

Körperkontakt


Neugeborene brauchen viel Körperkontakt. Es ist ein Unterschied, ob man seinem Baby das Fläschchen ins Bett hält oder es auf den Arm nimmt, um es zu stillen. Oft ist es die Körperwärme, die beruhigend auf das Neugeborene wirkt. Mit Hilfe eines Tragetuchs haben Sie das Baby ganz nah bei sich und beide Hände frei. Somit erleichtern Sie sich das Tragen Ihres Kindes.

Achten Sie auf die Tonlage


Eltern, die bereits alles getan haben, um ihr Kind zu versorgen, geraten rasch in Sorge um das Wohlbefinden ihres Kindes. Hat mein Kind vielleicht Schmerzen? Fehlt meinem Kind etwas?

Achten Sie auf die Tonlage des Schreiens. Oft hört sich das Schreien bei Schmerzen oder Unwohlsein anders an als sonst, eindringlicher, eventuell höher in der Tonlage. Wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihrem Kind etwas nicht stimmt, zögern Sie nicht, Rat einzuholen, beziehungsweise einen Arzt zu konsultieren. Fachkräfte werden Ihre Bedenken ernst nehmen und Klarheit verschaffen. Sofern Ihr Kind beim Weinen Schwierigkeiten mit der Atmung bekommt, oder das Weinen von Erbrechen, Durchfall oder Ähnlichem begleitet wird, rufen Sie sofort einen Arzt.

Koliken

Ein weiterer Grund für das Weinen des Kindes kann eine Kolik sein. Koliken treten in der Regel zwischen zweiter und vierter Woche auf und können sich bis zum Alter von drei Monaten ziehen. Daher spricht man auch von einer Dreimonatskolik. Unter einer Kolik leiden sowohl Baby als auch Eltern. Für die Kolik wird oft das unfertige Verdauungssystem Neugeborener verantwortlich gemacht. Die Beschwerden treten gegen Abend verstärkt auf und können mehrere Stunden anhalten. Dabei weint das Neugeborene, streckt und krümmt sich und kommt nicht zur Ruhe. Koliken sind in der Regel ungefährlich, können allerdings in manchen Fällen zu einem Leistenbruch führen. Sie sind für den Familienfrieden eine große Belastung und verlangen den Eltern viel Verständnis und Ruhe ab, um mit dieser Situation gut umzugehen.  

Schreikinder

Von einem Schreikind sprechen Experten bei Kindern, die mindestens drei Stunden am Tag, drei mal die Woche schreien und sich nicht beruhigen lassen. Gründe dafür sind die Schlaf-Wach-Regulation, das Kiss-Syndrom oder andere, seelische Faktoren.

Oft haben Kinder bis zum 6. Monat noch keinen regelmäßigen Schlafrhythmus gefunden und artikulieren sich durch unentwegtes Schreien. Ab dem 6. Monat verschwinden diese Beschwerden meist von alleine.

Das Kiss-Syndrom ist eine geburts- oder schwangerschaftsbedingte Verschiebung des Halswirbels beim Baby und kann genauso Auslöser für das Schreien sein. Konsultieren Sie einen Osteopathen, der mit Hilfe adäquater Krankengymnastik die vorhandene Blockade auflösen kann.

Auch das Zahnen ist oft eine Phase, in der Kinder mehr schreien und weinen. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge.

Generell gilt: Sie kennen Ihr Kind am besten. Beobachten Sie Ihr Kind, lernen Sie die Reaktionen einzuordnen. Wenn Sie ein schlechtes Gefühl haben oder besorgt sind, zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren.

(gb)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 9
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...