Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
19:35 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
mariam
07.10.2025 09:16:59 mariam hat ein Thema kommentiert Björk in Wien: Ich wusste gar nicht, dass Björk auf Tour war. Hätte sie gerne mal live gesehen!
sarra44
01.10.2025 12:05:07 sarra44 hat ein Thema kommentiert Womit kann man reich werden?: Es gibt schon auch seriöse Heimarbeit, aber reich wird man davon nicht, doch wenn man etwas dazuverdienen will. Ich habe da auch hier etwas gefunden Kosmetik verpacken - schweizer Heimarbeit
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette

Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 20 min
Kalorienzahl: 375 cal

Fett: 17 g
Kohlenhydrate: 39 g
Eiweiß: 13 g
 

Rezept - Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette


 Frühlingsgrüße mit Blumen und Kräutern aus der Pfanni-Küche

In den Gärten zeigen sie sich als zauberhafte Farbenpracht – doch Blüten können sehr viel mehr, als nur gut auszusehen. In der heimischen Küche setzen Blumen und Kräuter überraschende Akzente. Schon bei der Zubereitung durchzieht ein wunderbarer Duft die Küche und macht Appetit auf mehr. Pfanni hat jetzt fünf farbenfrohe Gerichte kreiert, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch außergewöhnlich gut schmecken – wie das  Bauernblüten-Omelette oder das Kartoffelbrot mit einer Blüten-Kräuterbutter.

food-pressedienst, Hamburg. Das Kochen mit Blüten ist so alt wie das Kochen selbst. Schon seit mehr als 2000 Jahren werden essbare Blüten in Küche und Heilkunst eingesetzt. Mit würzig schmeckenden Kräuterblüten, etwa von Thymian oder Dill, erhält jedes Gericht einen ganz besonderen Charakter. Pfanni zeigt in fünf leckeren Kartoffelgerichten, wie leicht ein Menü mit Blüten und Kräutern zubereitet werden kann.

Mit einer Blüten-Kräuterbutter schmeckt das köstliche Kartoffelbrot gleich doppelt gut. Bereits das Brot überzeugt mit seinem herzhaften Geschmack. Bunt und würzig kommt die Butter daher: Kräuter wie Estragon, Kerbel und Petersilie harmonieren geschmacklich wie optisch wunderbar mit den Blütenblättern von Kapuzinerkresse, Lavendel und Thymian. Knoblauch, Schalotten und rosa Pfefferbeeren verpassen dem Gericht zusätzlich ein besonderes Aroma.

Leuchtend blaue Borretsch-Blüten verfeinern das Bauernblüten-Omelette. Goldbraune Bratkartoffeln werden in einer Ei-Mischung gewendet – Dill und Schnittlauch sorgen für einen würzigen Geschmack. Kleiner Tipp: Kross gebratener Speck verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote. Damit das Omelette nicht nur ein Gaumenschmaus ist, sondern auch die Augen der Gäste erfreut, werden vor dem Servieren mit den blauen Borretsch- und gelben Dillblüten fröhliche Farbtupfer gesetzt.

Das i-Tüpfelchen beim Kalbsragout mit Thymianknödeln sind die hellvioletten Blüten der beliebten Gewürzpflanze. Sie schmecken leicht zitronig und verleihen den goldbraun angebratenen Kartoffelknödeln ein herrlich frisches Aroma. So harmonieren Sie wunderbar mit dem Kalbsragout. Pfifferlinge und frisch gemahlener Pfeffer runden das Rezept ab.

Eine Mischung aus Lavendel-, Borretsch- und Dillblüten macht das Kartoffel-Carpaccio mit Blütensalat besonders farbenfroh und lecker. Im Zentrum der gebackenen Knödel-Scheiben ist das Salatbouquet angerichtet. Der Limettensaft und die duftenden Lavendelblüten der Soße verfeinern raffiniert die Kartoffelscheiben und den Salat. Die leuchtend roten Blüten der Kapuzinerkresse setzen den abschließenden Akzent. Die Kapuzinerkresse ist wegen ihrer zauberhaften Optik und ihres pfeffrig-erfrischenden Geschmacks auch als „Salatblume“ bekannt.

Mit dem Rosen-Miniknödel-Gratin erhält das Blüten-Menü einen süßen Ausklang. Eine Creme aus Marzipan und Rosenwasser legt sich um die Knödel, Himbeeren und Rosenblätter. Im Ofen wird das Gericht dann goldbraun gratiniert. Mit duftenden Rosenblättern und Puderzucker bestreut, wird das Dessert zu einem Fest für die Sinne.

Die neuen Rezeptideen zeigen, wie leicht ein Menü mit Kräutern und Blumen zusätzliche Reize bieten kann. Zudem machen die raffinierten Kreationen klar, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Kartoffelprodukten sind. Gemeinsam setzen Kartoffeln und Blüten überraschende Akzente in der Küche.

Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette

Zutaten für 6 Personen:

1 Würfel Hefe
2 Zwiebeln
je ein Bund Dill und Schnittlauch
8 Eier
200 ml Milch
Salz, Pfeffer
4 EL Öl
2 Packungen Pfanni Bratkartoffeln (je 400 g)
Dill- und Borretschblüten nach Belieben
evtl. Bacon (Frühstücksspeck)

Zubereitung:

Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dill und Schnittlauch abspülen und hacken. Eier aufschlagen. Milch und Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Bratkartoffeln nach Packungsanleitung goldbraun braten. Zwiebeln zugeben und glasig mitdünsten.

Ei-Mischung zugeben und unter Wenden stocken lassen. Sofort anrichten und mit Dill- und Borretschblüten garnieren. Dazu passt kross gebratener Speck.
 
Rainer Diederichs Theodorstraße 41a 22761 Hamburg Tel.: 040 / 85 37 60 0



Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen