Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
18.07.2025 20:33:50 jenny hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Familienbilder sind für Senioren sehr wichtig. Kunststoff-Bilderrahmen bieten eine einzigartige Kombination aus Erschwinglichkeit, Haltbarkeit, Sicherheit und Stil. Ihre Vielseitigkeit macht sie in nahezu jeder Umgebung einsetzbar, vom Wohnbereich bis zum gewerblichen Bereich. Für alle, die eine kostengünstige und pflegeleichte Möglichkeit zur Bildpräsentation suchen, sind Kunststoffrahmen nach wie vor eine intelligente und zuverlässige Wahl. Kunststoffrahmen bekommt man unter https://www.kunststoff-bilderrahmen.de
jenny
18.07.2025 20:28:34 jenny hat ein Thema kommentiert Trends 2014:  Diamanten dienen auch als eine Art Rüstung. In einer Welt, in der das Aussehen zählt, vermittelt Diamantschmuck eine Botschaft – von Erfolg, Selbstvertrauen oder sogar Unbesiegbarkeit. Kulturell überschreiten Diamanten Grenzen. In Indien ist Diamantschmuck fester Bestandteil von Hochzeitsritualen. Im Westen ist er mit Heiratsanträgen und Jubiläen verbunden. In der Hip-Hop- und Popkultur ist er ein Symbol dafür, es geschafft zu haben. Der Diamant passt sich an, behält aber stets seinen Glanz und sein Prestige.
cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad

Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 20 min
 

Rezept - Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad


Unkomplizierte Käse-Rezepte von Michael Kempf

Wie kreativ sich die französischen Käse in der Küche einsetzen lassen, beweisen auch die folgenden Rezepte:
 
Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten, Backzeit: ca. 4 Minuten

Zutaten für 4 Personen:


Käse:
1 Brillat-Savarin, ca. 450 Gramm (cremiger französischer Weichkäse)
1 Brezel, fein gewürfelt                                             
2 El Speckwürfel
2 El süßer Senf
1 Tl Thymian, frisch und gehackt
schwarzer Pfeffer
 
Caesar Salad:
2 Kopfsalatherzen, gewaschen
1 gekochtes Eigelb
2 Sardellen
2 El Olivenöl
1 El Walnussöl
1 El weißer Balsamicoessig
100 ml Gemüsebrühe
Salz, weißer Pfeffer
 
Zubereitung:

Käse:

Käse (mit Rinde) mit einem heißen Messer in 4 gleichmäßige Scheiben zerteilen.

Speckwürfel in einer Pfanne knusprig auslassen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Käse mit dem Senf dünn bestreichen. Thymian, Pfeffer, Speck und die Brezelwürfel darauf verteilen.

Bei 200°C Oberhitze goldbraun gratinieren.

Caesar Salad:

Kopfsalat in feine Streifen schneiden.

Die restlichen Zutaten fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

8 Radieschen gewaschen und geviertelt

Den Brillat-Savarin mit einem Pfannenwender vorsichtig in die Mitte des Tellers legen.

Salat mit dem Dressing marinieren und als schönes Nest um den Käse legen.

Die Radieschen mit etwas Olivenöl marinieren und dazu anrichten.

Mit Käse kochen wie ein Profi

Berliner Starkoch Michael Kempf gibt Rezeptideen und Empfehlungen für das Kochen mit französischem Käse

Französischer Käse gilt in der ganzen Welt als Spezialität, und nirgendwo anders finden Käseliebhaber eine vergleichbare Vielfalt. Frankreich hat es verstanden, bis heute die Kunst der Käse­herstellung zu bewahren und weiter zu entwickeln. Mit dem Ergeb­nis, dass unsere linksrheinischen Nachbarn über 1.000 verschiedene und einzigartige Sorten produzieren.
Auch Profiköche schätzen diese Vielfalt und Qualität und setzen regelmäßig französische Käse in ihrer Küche ein. Zu ihnen gehört auch Michael Kempf. Der Berliner Küchenchef des Restaurants Facil, der sich schon mit 26 Jahren einen Michelin-Stern erkochte, ist bekennender Käse-Liebhaber.

„Französischer Käse ist meine kulinarische Verbindung zum Nachbarland. Für mich duftet und schmeckt er immer nach Urlaub und Natur und ruft in mir Kindheitserinnerungen an zahlreiche Frankreichferien wach.“ Als Gourmet denkt er dabei natürlich nicht an industrielle Standardprodukte, sondern an die vielen französischen Spezialitäten, deren Aussehen und Geschmack eng mit ihrer Herkunftsregion verbunden sind. 42 von ihnen tragen die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP „Appellation d´Origine Protégée (auf deutsch geschützte Ursprungsbezeichnung g.U.), die eine Herstellung in der Ursprungsregion nach den traditionellen Methoden garantiert.

„Beim französischen Käse schmeckt man direkt die aufwendige, langsame und sorgfältige Herstellung und das traditionelle Handwerk“, urteilt Michael Kempf. Beim Kauf empfiehlt er, den Händler nach dem Reifegrad des Käses zu fragen, denn häufig gibt es je nach Sorte mehrere. „Ein Hartkäse wie der Comté zum Beispiel wird mit zunehmendem Alter immer intensiver und würziger, und sein Aroma und der Salzgehalt nehmen zu. Es entstehen teilweise Salzkristalle, was eine spannende Textur auf dem Gaumen erzeugt.“ Außerdem rät der Spitzenkoch, bei Käse nicht nur auf den Preis zu schauen, da Qualität und aufwendiges Handwerk ihren Preis hätten.
 
Kochen mit französischem Käse

Der große Vorteil der französischen Käsevielfalt liegt in ihrer Unkompliziertheit, findet auch Sternekoch Michael Kempf. „Ein perfekt gereifter Käse ist mir lieber als das raffinierteste Dessert. In meinem Restaurant serviere ich meinen Gästen häufig einen Käsegang, der immer sehr gut ankommt, weil sie dabei Sorten und Kombinationen kennen lernen, die sie sonst vielleicht nicht gewählt hätten. Dabei setze ich ausschließlich französische Käse in einem optimalen Reifezustand ein.“

Aber natürlich verwendet Kempf den Käse auch als Zutat beim Kochen, wobei er darauf achtet, dass die übrigen Zutaten den Käse stets dezent begleiten, um das Aroma bestmöglich zur Geltung zu bringen. Er empfiehlt, Hartkäse in Stücken auf Salat zu servieren oder gerieben als Würzmittel und zur Bindung von  Saucen zu verwenden. „Ein Kartoffelpüree kann man so wunderbar verfeinern“, schwärmt Michael Kempf. „Und auch ein Salatdressing erhält durch einen kräftigen Hartkäse ein spannendes und würziges Aroma.“

Auch für französische Weichkäse findet der Küchenprofi zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Raviolifüllungen. Sie lassen sich auch sehr gut einlegen, da sie  leicht das Aroma der anderen Zutaten annehmen und eine cremige Konsistenz erhalten, zum Beispiel in Kombination mit Olivenöl, Piment, Kräutern, Akazien- oder Thymianhonig, schwarzem Trüffel, Knoblauch, schwarzem Pfeffer, Nelken, Lorbeer oder Wacholder.




Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen