Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Einkochen leicht gemacht

Einkochen leicht gemacht

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 110 min
 

Rezept - Einkochen leicht gemacht


Neue Rezepte von Christian Henze zur Apfel- und Pflaumenernte

food-pressedienst.de, Hamburg. Einkochen statt einfrieren: In immer mehr deutschen Haushalten wird die alte Kunst der Haltbarmachung wiederentdeckt. Ein Trend, der Starkoch Christian Henze (43) nicht überrascht: „Das Einkochen ermöglicht nicht nur die verschiedensten Obstsorten zuverlässig zu konservieren. Man kann dabei auch ganz kreative Kompositionen erschaffen.“ Dass es nicht immer die klassische Marmelade sein muss, beweist Henze mit seinen neuen Einkoch-Kreationen wie dem Apfelgelee mit Lavendel und einem cremigen Pflaumenmousse mit dunkler Schokolade. Um beim Einkochen auch die optimalen Ergebnisse zu erzielen, setzt der Spitzenkoch auf die richtige Ausstattung. Besonders praktisch: die cleveren Einkochhelfer von Leifheit.
 
Wenn sich der Sommer dem Ende entgegen neigt, beginnt die große Zeit der Obsternte. Vor allem Äpfel haben ab August Hochkonjunktur. Von der beliebtesten Obstsorte der Deutschen werden jährlich bundesweit fast eine Million Tonnen geerntet. Doch auch Pflaumen, Birnen oder Quitten hängen ab dem Spätsommer reif an den Bäumen und werden frisch auf den Märkten angeboten. Damit das leckere Obst auch in den nachfolgenden Monaten verfügbar ist, lohnt es sich, dieses auf traditionelle Weise zu konservieren. „Einkochen kann jeder“, erklärt Christian Henze. „Wichtig ist aber, absolut frische, hochwertige und saubere Lebensmittel zu verwenden.“
 
Ein Klassiker beim Einkochen ist das Apfelmus. Dazu müssen Äpfel geschält und von ihrem Kerngehäuse befreit werden. Hierbei hilft zum Beispiel der ProLine Apfelteiler von Leifheit (UVP 12,99 EUR). Tipp: Die geschnittenen Apfel-Spalten in kaltes Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun anlaufen. Anschließend können die Spalten dann mit Wasser, Zucker und einem Schuss Zitrone verkocht werden.
 
Ein ganz besonderes Apfel-Rezept ist Christian Henzes Apfelgelee mit Lavendel. Hierzu benötigt man Apfelsaft, den man entweder selbst pressen oder fertig kaufen kann. Der Saft wird dann mit Gelierzucker, Kardamon, Zitrone und Vanille aufgekocht. Später wird noch Lavendel hinzugegeben. Zum Einkochen dieses köstlichen Gelees eignen sich besonders gut die praktischen Einkochgläser von Leifheit, die es in drei verschiedenen Größen gibt (UVP: ab 2,49 EUR). Auch an die Weiterverwendung des Apfelgelees hat Henze gedacht: Er empfiehlt mit dem Gelee eine süß-scharfe Apfelsuppe mit Meerrettich zuzubereiten.  
 
Neue Rezept-Ideen von Starkoch Christian Henze
 
Kurz bevor die Äpfel reif sind, startet hierzulande auch die Ernte von Pflaumen. Auch dieses Obst lässt sich hervorragend zum Einkochen verwenden. Dabei unerlässlich: das Entfernen der Pflaumensteine. Besonders schnell und sauber gelingt dies mit dem ComfortLine Pflaumenentsteiner von Leifheit (UVP 27,99 EUR). Auch bei der Zubeitung von Kuchen ein praktisches Hilfsmittel. Wer Pflaumen nicht nur einlegen oder zu Marmelade verarbreiten möchte, kann einem weiteren Rezept von Christian Henze folgen. Für sein cremiges Pflaumenmousse werden die Früchte mit Rübensirup, Gelierzucker, gehackter Kuvertüre, Zimt, Nelken, Vanille und Balsamico-Essig vermengt. Zur weiteren Verwendung des Mousse empfiehlt der Starkoch die Zubereitung einer Schokoladencreme mit Pflaume und Knusperhippe. Weitere exklusive Rezepte des Spitzenkochs und Informationen zu praktischen Einkoch-Helfern gibt es im Internet unter www.leifheit.de.
 
Über Christian Henze
 
Der 1968 geborene Spitzenkoch Christian Henze ist dem breiten Publikum vor allem durch zahlreiche Fernsehauftritte u.a. durch seine Kochsendung „Iss was?!“ im MDR bekannt. In seinem 1995 eröffneten Restaurant, dem „Landhaus Henze“ in Probstried, erkochte er sich einen der begehrten Michelin-Sterne. Heute betreibt Christian Henze erfolgreich seine Kochschule mit angeschlossenem Restaurant in Kempten. Diese wurde 2009 von der Euro-Toques-Stiftung mit dem „Cooking Together Award“ als beste Kochschule im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Im selben Jahr erhielt Henze den Starcookers Gourmet Award als beliebtester Spitzenkoch Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Henze steht für einen unkomplizierten Kochstil. Vor allem die mediterrane Küche hat es ihm angetan.

Rezept:
 
Apfelgelee mit Lavendel
 
Zutaten für 2 Gläser à 500 ml:
 
1l hochwertiger Apfelsaft
 
600 g Gelierzucker extra 1:3
 
2 Kardamon Kapseln
 
½ Zitrone/ Schale
 
1 Vanillestange/ Mark
 
1 Zweig Lavendel
 
Zubereitung:
 
Apfelsaft mit Gelierzucker, Kardamon, Zitrone und Vanille aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Den Lavendel zugeben und nochmals 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen. Abschmecken. Nochmals aufkochen. Das Gelee randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Danach die Gläser für 1 Stunde auf den Kopf stellen. Das restlichre Gelee zum sofortigen Verzehr in ein Schälchen geben.
 

Unternehmenskontakt:
 
Leifheit AG
 
Claudia Überhofen
 
Leifheitstraße, 56377 Nassau
 
Tel.: 02604/ 977 486
 
E-Mail: pr@leifheit.com
 




Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen