Mit Kindern arbeiten12.04.2019 13:54:36
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}
Hast du vielleicht mal an eine Logopädie-Ausbildung gedacht – schau mal: www.blindow.de/logopaedie-ausbildung Eine Freundin von mir hat eine eigene Praxis und ihre Patienten sind hauptsächlich Kinder. Sie sagt, dass es im Moment gar nicht so einfach ist gute Angestellte zu finden. Deswegen arbeitet sie selber enorm viel. Ihr macht die Arbeit mit den Kindern viel Spaß, besonders wenn man dann mit den Kids zusammen Erfolge erzielt. Im Moment therapiert sie - hat sie mir erst gestern erzählt - viele Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Sie übt die Aussprache und versucht den Wortschatz zu erweitern. Man braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Diese Eigenschaften braucht man übrigens immer, wenn man mit Kindern arbeiten möchte. So süß die kleinen Geschöpfe auch sein können, die haben ihren eigenen Kopf und können einen manchmal auch irre machen :-) Meinen Beruf würde ich trotzdem nicht gegen einen anderen eintauschen wollen