Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
22.08.2010  |  Kommentare: 0

XL-Models sind in!

XL-Models sind in!
Frauen mit Rundungen sind endlich „in“, das beweist die immer stärkere Präsenz von XL-Models auf internationalen Laufstegen und Magazin-Covern.

Frauen mit Größe 32 oder 34 (in Amerika als „Size Zero“ bekannt) wurden in der Modewelt schon immer wegen ihrer schlanken Figur verherrlicht, während Models mit den Maßen einer durchschnittlichen Frau ignoriert wurden. Ganz zu schweigen von Frauen, die ein paar Kilos zu viel haben. Die Modeindustrie wird noch immer von sehr schlanken Models dominiert und der Druck, dem sie ausgesetzt sind, um dünn zu bleiben, ist grauenhaft – das zeigt die hohe Anzahl der Fälle von Anorexie und Bulimie unter den Models. Manche von ihnen hungern sich regelrecht zu Tode, um die wahnsinnigen Vorstellungen von Designern zu befriedigen, für die „ultradünn“ als „normal“ und „erstrebenswert“ gilt.

Doch zum Glück – so hat es zumindest den Anschein – fangen die Dinge an, sich langsam zu ändern. Immer mehr Models mit weiblichen Rundungen sind nämlich auf den Laufstegen und Covern von Modemagazinen zu sehen. Und nicht nur dort: Überall werden Frauen mutiger und zeigen in diversen Blogs und Internetportalen selbstbewusst ihren Körper. Damit zeigen sie, dass Rundungen nichts sind, wofür man sich schämen muss, ganz im Gegenteil: Sie sind ein Symbol der Weiblichkeit.


 

 
Für Wirbel sorgte die Juni-Ausgabe des V Magazins, in dem weibliche Rundungen gefeiert wurden:

“Die Leute denken, Frauen mit Übergrößen träumen davon, dünn zu sein. Wir haben körperliche Unvollkommenheiten, so wie jede andere Frau auch, aber wir fühlen uns wohl in unserem Körper“, so die New Yorker Übergrößen-Designerin Monif Clarke. Sie fügt hinzu: „Manche mögen uns vielleicht als dick bezeichnen, aber fülliger zu sein bedeutet nicht, keinen guten Geschmack in Sachen Mode haben zu können. Ich liebe mein Aussehen und ich liebe es auch, mich gut zu kleiden!“

Die Popularität dieser Bewegung hat in den USA dazu geführt, dass ein eigener Begriff für Frauen entstanden ist, die stolz auf ihre Rundungen sind und gleichzeitig die Modetrends verfolgen: „Fatshionistas“.

Wie fing alles an?

Zunächst muss festgehalten werden, dass es sich bei vielen XL-Models nicht nur um tatsächlich “dicke” Frauen handelt, sondern auch um Models, die ein völlig durchschnittliches Gewicht haben. Doch in der Modewelt gelten sie als „XL“.

Den richtigen Zeitpunkt auszumachen, als „Plus Size“ in Mode kam, ist schwer. Die Wende in Modekreisen begann letztes Jahr, als Beth Ditto, Sängerin der Band „Gossip“, nackt auf dem Cover des populären britischen Magazins Love posierte. Sie wurde zur Modeikone erklärt, und das sowohl in Mainstream-Kreisen als auch der XL-Community. Im gleichen Jahr wurde das Magazin GLAMOUR wegen der Veröffentlichung echter und unretuschierter Fotos des XL-Models Lizzie Miller gelobt.


                   
Beth Ditto                                                                                Lizzie Miller

Letztes Jahr startete das Magazin Marie Claire eine Kolumne der Stylistin Ashley Falcon, die bei einer Körpergröße von 159 cm ungefähr hundert Kilo wiegt. In ihrer Kolumne „Big Girl in a Skinny World“ gab sie Tipps, wie man auch ohne Top-Figur ein fantastisches Outfit findet.

                      
                                                     Ashley Falcon



Großen Erfolg hatte auch die letztjährige Rosemount Fashion Week in Sydney, bei der Plus Size-Models der absolute Hit waren.


Der Aufstieg von XL-Model Crystal Renn

Das amerikanische Model Crystal Renn hat im letzten Jahr ebenfalls ihr großes Debüt gefeiert. Nachdem sie durch die Hölle der Modewelt gegangen war, in der man ihr täglich einredete, sie sei nicht dünn genug, und in der sie an Anorexie erkrankte (zum Schluss wog sie nur 43 kg), entschloss sie sich, ihr Leben zu ändern. Sie nahm 30 kg zu und modelte für Plus Size-Designer. Sie veröffentlichte das Buch „Hungry“ und zählt heute zu den gefragtesten Models weltweit. Nachdem sie zum XL-Model wurde, war sie auf allen wichtigen Covern der Modemagazine zu sehen, was ihr als dünnes Model nicht gelang.



Crystal Renn: vorher und nachher




V Magazine hat die Models Jacquelyn Jablonski und Crystal Renn verglichen.



Crystal Renn in der kanadischen Elle, Jänner 2009

Große Aufmerksamkeit erlangte auch die New Yorker Full Figured Fashion Week (FFFW), die letztes Jahr von Gwen DeVoe, einem ehemaligen Model, organisiert wurde. „Nach so vielen verschiedenen Events und Modeschauen habe ich erkannt, dass zwei Dinge fehlen: Kleidung, die mir passt, und Models, die aussehen wie ich“, so DeVoe.

FFFW unterscheidet sich nicht nur wegen des Umfangs der Models völlig von anderen Modeschauen. Denn dort lachen die Leute auch! Bei den meisten Fashion Weeks sind alle furchtbar ernst, gestresst, nervös und selbstdarstellerisch. Bei der FFFW ist dies nicht der Fall, die Atmosphäre ist entspannt und freundlich.


  
Modeschau bei der FFFW


Trend auch in Europa


Der Trend zu Size Plus ist nicht nur in Amerika präsent, auch in Europa fängt man an, Frauen ohne Idealmaße einen Platz in Modemagazinen einzuräumen. Im Jänner 2010 startete zum Beispiel das deutsche Frauenmagazin Brigitte die Kampagne „Ohne Models“ und zeigt seitdem in Fotostrecken auch Frauen, die nicht dem gängigen Schlankheitsideal entsprechen.

Gesund und schön


Natürlich sollte der Trend nicht von Bulimie zu Fettleibigkeit als Schönheitsideal führen. Gesunde Ernährung und körperliche Bewegung sollten für jeden von uns selbstverständlich sein. Was wir nicht tun sollten, ist, zu versuchen, irgendwelchen fremden Schönheitsvisionen nachzueifern. Lieben Sie Ihren Körper und haben Sie Mut, ihn zu zeigen, auch wenn Sie ein paar Kilos zu viel (oder zu wenig) haben!


  
Ashley Graham und ...



... Fluvia Lacerda gehören zu den bekanntesten XL-Models weltweit.

(mf)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen