Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

sarra44
09:43 sarra44 hat ein Thema kommentiert Geld sparen:  Ja ich versuche auch immer zu sparren und nutze beim Einkaufen immer alle Angebote und Rabatte. Das zahlt sich schon aus.
sarra44
09:42 sarra44 hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro:  Ja die richtigen Möbel für das Büro sind schon wichtig, gerade weil man ja auch viel sitzt. Wir haben bei uns jetzt ein neues Büro in Berlin und haben da auch eine sehr gute Reinigungsfirma beauftragt Büroreinigung Schöneberg - Zuverlässige Reinigungsdienste in Berlin-Schöneberg | PutzKraft24  Die sind sehr zuverlässig arbeiten auch sehr zügig.
anne01
25.03.2025 11:40:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Was tun bei Akne: Hi, ich finde, auf der Seite der Ninon Kosmetik Akademie ist das Thema Akne wirklich ausführlich beschrieben. Der Artikel erklärt, welche verschiedenen Ursachen es für Akne gibt und wie sich diese jeweils auf das Hautbild auswirken können. Außerdem geht der Text detailliert auf mögliche Einflüsse durch Ernährung, Hormone und alltägliche Lebensgewohnheiten ein. Du bekommst dort konkrete Hinweise, was Du im Alltag tun kannst, um deine Haut gezielt zu pflegen und Probleme mit Akne zu reduzieren. Was ich nützlich finde, ist, dass auch erklärt wird, wie sich bestimmte Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe positiv oder negativ auswirken können. Zusätzlich werden verschiedene Arten von Akne beschrieben, sodass Du besser einschätzen kannst, welche Form eventuell auf dich zutrifft. Durch die praxisnahen Informationen erhältst Du auch direkt ein paar hilfreiche Ansätze, die Du sofort ausprobieren kannst. Hier kannst Du den Artikel nachlesen: https://ninon-akademie.de/glossar/akne/ Ich denke, die Infos könnten dir definitiv weiterhelfen!
jenny
17.03.2025 16:48:14 jenny hat ein Thema kommentiert Auf welches Kleidungsstück könnt ihr in der kalten Jahrezeit nicht verzichten?: Dessous spielen auch eine entscheidende Rolle für Komfort und Halt. Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Haltung verbessern und die Passform von Kleidung optimieren. Ebenso kann die richtige Unterwäsche Unbehagen und Reibung vorbeugen und gleichzeitig für eine glatte Silhouette sorgen. Die Investition in gut sitzende Dessous dient nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem körperlichen Wohlbefinden. Viele Frauen leiden unter schlecht sitzenden BHs, was die Bedeutung von Modellen unterstreicht, die zu ihrer individuellen Körperform passen. Meine BHs bestelle ich unter https://www.fleur-dessous.de 
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
28.04.2012  |  Kommentare: 0

Maria Steiner - Wir müssen zukunftsorientiert denken!

Maria Steiner - Wir müssen zukunftsorientiert denken!
Das Interview mit der jungen Designerin Maria Steiner


Maria Steiner ist eine junge Designerin mit Schaffensbasis in Wien. Ihr Label heisst "Ruins of Modernity". Im Rahmen des Projektes "Junge Designer" hat die-frau.at mit Maria Steiner ein Interview geführt.


Sandra Bakula: Erzähl uns bitte etwas über Dich...

Maria Steiner: Ich habe Wirtschaft studiert, aber dann wars mir doch so wichtig, dass ich etwas Kreatives mache. Außerdem habe ich das Modecollege in der Herbststraße gemacht. Gleich nach dem Abschluss habe ich mich selbständig gemacht und das Label gegründet.


S.B.: WU und Fashion ..

M.S.: Es ist wichtig, wissenschaftliches Know-How zu haben. Wenn man ein Label hat, ist es wichtig darauf zu schauen, am Anfang wird ziemlich viel in die Sache hineingesteckt…


S.B.: Seit wann macht Du das?

M.S.: Seit der Fashion Week im September 2010.


S.B.: Das war Deine erste Kollektion?

M.S.: Ja, genau.


S.B.: Machst du nur Mode für Frauen?

M.S.: Ja, aber im Modepalst werde ich meine erste Männerkollektion zeigen, und dann einmal pro Jahr.


S.B.: Wer ist "deine Frau"?

M.S.: Das böse Wort "feministisch" darf man nicht verwenden, aber „meine Frau“ ist selbstbewusst, die unabhängig und stark ist, aber durchaus zur Weiblichkeit steht. Es gibt ganz viele so richtige weibliche Formen, Taillebetont, und irgendwie ausgestellt, und halt einfach weiblich, aber gleichzeitig gibst auch starke Formen die nicht das Bild vom Mädchen, sondern von erwachsener Frau transportieren sollten. Erwachsen, selbstbewusst.


S.B.: Du spielst also nicht gerne mit Farben...

M.S.: Mir ist der theoretische Background wichtig, es gibt immer ein Essay zur Kollektion. Die letzte Kollektion heißt – Big Nothing. Da ist klar, dass es weniger Farbe gibt. Bei der nächsten Kollektion gibt’s schon Farbe, aber das ist sparsam dosiert. Farben ändert sich ständig, was In ist, und was nicht…Schwarz ist alle Farbe.
Und natürlich verwende ich schwarz, weil die Farbe ist immer tragbar, zeitlos. Das ist mir sehr wichtig, natürlich neben Qualität und Form.


S.B.: Deine Frau ist nicht wirklich sexy, oder?

M.S.: Es gibt schon sexy Teile, aber es ist nicht alles eng. Ich habe lockere Schnitte, weil ich finde es, dass nicht alles eng sein muss, aber ich finde es ist schon sexy - es muss dennoch nicht unbedingt alles in Auslage sein.


S.B.: Was ist Deine Zielgruppe?

M.S.: Mitte 20 bis 65. Natürlich für die, die sich trauen. Erstens hat es eine gewisse Qualität; es sieht immer gut aus und es ist für erwachsene Frauen, nicht für „Mädchen“.


S.B.: Ich merke, dass Deine Arbeite sehr durch Architektur beeinflusst ist

M.S.: Genau, Architektur ist meine große Leidenschaft. Ich konstruiere die Schnitte. Die Klarheit und Sachlichkeit ist schon bei meinen Kollektion sichtbar.
 

S.B.: Wer ist Dein Vorbild?

M.S: Heider Ackermann find ich gut…ich respektiere viele. Man sieht, dass dahinter Talent steckt, egal ob es mir gefällt oder nicht. Wie z.B Vivien Westwood; ist nicht wirklich meines, aber ich sehe, dass es dahinter viele Talent gibt und dass es gut ist-


S.B.: Wie findest Du die Modesituation in Österreich?

M.S.: In Entwicklung ist momentan der  Retro-Trend da, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.


S.B.: Ich mag so etwas auch nicht - was vergangen ist, sollte in der Vergangenheit bleiben.

M.S.: Genau. Gewisse Zukunftsorientierung wäre ganz schön. Man kann nicht in der Vergangenheit leben. Mir gefällt dieses Rückdenken  überhaupt nicht.


S.B.: Ist Wien eine Mode-Stadt?

M.S.: Es gibt schon Leute, die darauf aufpassen. Fashion Week, Modepalast usw. sind immer groß besucht. Das Problem in Wien ist, dass die jungen Leute (Designer) nicht gefordert werden. Große Stores verkaufen kaum Sachen von österreischen Designer, was der Fall in England ist, wo ein Top-Shop junge Talente fordert. Vielleicht macht Steffel etwas, aber es ist extrem schwierig. Bei den großen Shops gibt es Labels wie Gucci oder ähnliches was man schon kennt, aber von Heimischen fast gar nicht - und sie wollen es auch nicht, was ich schade finde. Wenn man sich professionalisieren will, man braucht die großen Läden. Deswegen gehen viele in Ausland, wie Frankreich, England und Japan…Berlin auch natürlich. Das ist halt anders!


S.B.: Ja, hier ist es nicht so wichtig, die jungen Designer bekommen nicht wirklich die Möglichkeit ihre Arbeit zu zeigen. Zum Beispiel wenn du kein Geld hast, was kannst du dann machen? Gibt es irgendwelche Förderungen oder Sitftungen?
M.S.: Ja, im Bezug auf Förderungen ist Wien eh ganz gut ausgebaut, das ist schon ok.


S.B.: Aber dann später?
M.S.: Es geht einfach um den Sprung. Am Ende des Tages muss man einfach verkaufen und wenn sich in Wien die größeren Läden weigern das zu tun- das hängt vielleicht auch mit der Nachfrage zusammen- ich habe das Gefühl, die Leute wollen eigentlich eh Wiener Brands oder Labels kaufen. Denn sonst würden sie nicht zu Tausenden zur Faschion-Week oder zum Modepalast laufen.


S.B.: Du verkaufst schon viel, oder?
M.S.: Es ist Okay.


S.B.: Kannst Du davon leben, oder musst du noch etwas nebenbei machen?

M.S.: Ich kann nebenbei nichts machen, ich arbeite 60 Stunden pro Woche. Also nebenbei geht sich nichts aus. Ich habe eine Zeit lang als Redakteurin geschrieben, das ist eine Tätigkeit, die man sich auch gut einteilen kann. Aber es geht sich einfach nicht aus,
wenn man alleine ist. Ich versuche das Nähen als den kleinsten Teil zu halten, es gibt so viele andere Dinge um die man sich kümmern muss. Kommunikation ist ganz wichtig- mit Kunden, Lieferanten, Shops, dann noch Marketing und P.R. Also die Kommunikation nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Man darf auch nicht vergessen, dass man auch noch designen sollte. Also das ist schon sehr viel, ich arbeite nicht nebenbei.


S.B.: Also ist es schon möglich, davon zu leben?

M.S.: Jein, irgendwie geht es sich aus, aber eher mit Unterstützung. Aber das ist normal am Anfang. Man muss damit rechnen, dass sich die Strukturen erst aufbauen. Es kommen auch nicht plötzlich zehn Shops auf einmal, sondern einer nach dem anderen.


S.B.: Was sind deine Pläne für die Zukunft? Hast du vor, in Wien zu bleiben?

M.S.: Ich mag Wien als Homebase, ich finde es nämlich auch ganz nett, wenn nicht alle Leute als Hippsters herumlaufen. Das ist irgendwie nervig. Im Herbst möchte ich dann zu einer Fashionweek in London, Paris oder Tokyo.


S.B.: Ist es einfach, bei so einer großen Fashionweek rein zu kommen?
M.S: Es ist nicht nicht einfach, deswegen kann ich es auch noch nicht so genau sagen, wo es etwas wird.


S.B.: Was brauchst du für die Anmeldung?

M.S.: Die Look-Books der vergangen Seasons. Das wird dann angeschaut und auf Qualität geprüft. Gut wäre es, wenn man schon gewisse Läden beliefert, damit die sehen, dass man schon professionell arbeitet. Ich denke es hat keinen Sinn, wenn man noch zu Hause alles selber näht. Also gewisse Strukturen müssen schon vorhanden sein, damit es einen Sinn macht zu größeren Messen zu gehen. Denn dort sind Leute, die für ihre Läden einkaufen und dann gleich hundert Stück zum Beispiel. Man sellt immer die next Season vor, also das dauert lange, man kann nicht alles selber machen.


S.B.: Also meinst du, die Fashion Weeks und Messen helfen dem Designer schon, zahlt sich das aus?

M.S.: Ja, ich glaube sogar, dass es wichtig ist. Denn wie ist man sonst present? Es kann natürlich jeder seine eigenen Präsentationen machen. Aber wenn es schon etwas organisiertes gibt und man möchte eben seine neue Kollektion zeigen, das ist schon wichtig, damit man nicht denkt, dass er nichts Neues hat.  


S.B.: Bringt auch die Wiener Fashion Week etwas?

M.S.: Ja, als Wiener Label schon. Es ist schon gut organisiert und immer ganz nett. Aber es ist immer eine Woche, wo ich von Früh bis Abend arbeite. Bei der letzten Fashion Week habe ich in der Nacht vor meiner Show doch noch schnell irgendwelche Sachen genäht.


S.B.: Hast du vor zur Fashion Week Vienna zu gehen?

M.S.: Wenn es sich ausgeht mit der anderen Fashion Week im Ausland, dann schon.


S.B.: Die anderen Faschion Weeks waren aber schon, oder?

M.S.: Die für den Winter waren jetzt, die für den Sommer kommen noch. Und im Herbst sind dann die für Spring/Summer.


S.B.: Super, viel Erfolg wünsche ich dir!

M.S.: Danke!


Sandra Bakula

Foto: Reinhard Reidinger


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen