Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
25.01.2011  |  Kommentare: 0

Geschwister kämpfen um die Liebe der Mutter

Geschwister kämpfen um die Liebe der Mutter
„Ich passe auf den kleinen Bruder auf und du kannst deine Sachen erledigen.“

„Ich darf neben Mama sitzen“, „Nein, ich“, „Mir bringt sie eine Torte von der Konditorei und dir keine“, „Mir gibt sie zuerst ein Bussi und sagt ,Gute Nacht!’ und nicht dir“, „Mich hat sie lieber“, „Nein, mich hat Mama lieber!“… Dies ist nur ein kleiner Auszug, was Mütter erleben können, wenn Geschwister um ihre Gunst und Liebe streiten.

Der Erste zu sein, sich von den anderen zu unterscheiden, an die Spitze zu streben, das alles lernt man während dieser Geschwister-Schlachten. Geteilt wird die Mutter ungern, vor allem was ihre Liebe angeht, und somit wird nach Anerkennung in allen Lebensbereichen gesucht.

Einmal sperrte meine Tante meine Mutter beim Spielen in den Schrank, wo sie zu ersticken drohte. Ebenfalls beim „Spielen“ hat die Tante ohne Rücksicht auf Schmerzen meine Mutter mit voller Wucht mit Füßen getreten. Meine Mutter klagte, dass sie sich ständig benachteiligt fühlte, wenn ihre Schwester eine Modeshow ihrer Einkäufe aus dem Ausland machte und meine Mutter und ihre Eltern erst nachher den leeren Koffer in Empfang nehmen durften. Als Gegenschlag musste sich meine Tante einmal in der Schule für ihre Schuhe unterschiedlicher Farbe eine Lügengeschichte über die neueste Mode ausdenken, denn ihre „liebe“ Schwester hatte ganz erfinderisch zwei Paar Schuhe, die sich in nichts als der Farbe unterschieden, vertauscht.

Als ich mal meiner Mutter zu erklären versuchte, dass sich ihre Schwester deswegen ihr gegenüber so benahm, weil sie mehr Aufmerksamkeit von ihrer Mutter bekommen wollte und eifersüchtig war, meinte sie, meine Tante hätte doch immer alles bekommen, was sie wollte. Opa schwor, selbst noch seine letzte Hose zu verkaufen, solange es nur seiner Tochter was bringt. Doch kann man Geld und Materielles mit der Liebe, der Wärme und der Aufmerksamkeit der Mutter vergleichen? Natürlich hat ein Kind mit Geschwistern, die in kurzen Zeitabständen auf die Welt gekommen sind, um die Aufmerksamkeit und Zuwendung der Mutter zu kämpfen. Oftmals auch unbewusst.

Ein ebenfalls oft gehörter Satz ist dieser: „Ich bin überhaupt nicht eure Tochter. Ihr habt mich aus dem Kinderheim geholt und adoptiert.“ Was natürlich absolut nicht stimmt. Und das weiß das Kind genau, es geht nur um die Verletzung, die damit verbunden ist. All diese Traumata, die wir als Kind erfahren, begleiten uns ein Leben lang, ruinieren weitere Verhältnisse, Beziehungen, machen uns gesellschaftsabhängig und unselbständig. Die Folgen können dramatisch sein: Die Tochter interessiert sich nicht für die Mutter und kauft sich mit einem Geschenk zu Weihnachten und zum Geburtstag und einem Anruf pro Monat von der „Verpflichtung“ der Mutter gegenüber frei. Und am Ende steht die Drohung, die Mutter, wenn sie alt und pflegebedürftig ist, in ein Heim abzuschieben.

Hat das Kind seine Mutter einzig und alleine für sich und muss diese nicht mit anderen Geschwistern teilen, so gestaltet sich sein Verhältnis ihr und der Gesellschaft gegenüber ganz anders. Erstaunlich, wie die Kinder untereinander eine Gemeinschaft aufbauen können, wie sich ihr Verhältnis untereinander gestaltet, wie sie zusammenhalten.

„Aber ohne Witz. Du kannst ihn mir jederzeit geben und ich passe auf den kleinen Bruder auf und du kannst deine Sachen erledigen“, so ein 8Jähriger zur Mutter seines Halbbruders. Als der Kleine schrie und die frischgebackene Mutter alles Mögliche ausprobierte, um ihn zu beruhigen, unterstützte der 8jährige Junge sie mit Ratschlägen, die er der Beobachtung, wie seine weiteren Halbgeschwister aufgezogen wurden, entnahm.

Ich bin als Einzelkind aufgewachsen, daher weiß ich nicht, wie man die Mutter mit anderen Geschwistern teilen soll, was für ein Gefühl das ist. Doch noch schlimmer kann das Gefühl sein, die Mutter mit einem fremden Mann teilen zu müssen.

(vs)

Fotos: hortongrou
         


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 9
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...