Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
30.03.2010  |  Kommentare: 0

Warum schläfst du nicht, mein Baby?

Warum schläfst du nicht, mein Baby?
Wie wichtig es ist, Schlafgewohnheiten beizubehalten und dem Baby die eigenen Schlafrituale zu gönnen.

Viele Mütter fragen sich, ob das Schleuderprogramm der Waschmaschine oder das Fahren im Kindersitz im Auto wohl die einzig wirksamen Methoden sind, ihr Kind zum Schlafen zu bringen. Tatsächlich spricht alles dafür, dass ein Baby erst dann einschläft, wenn es müde ist und dies sogar von alleine, denn für die kleinen Entdecker bedeutet schlafen viel mehr, als nur sich auszuruhen und die Kräfte für den nächsten aktiven Tag zu sammeln. Neue Erlebnisse und Eindrücke werden im Köpfchen während des Schlafs analysiert und bearbeitet.

Bis zu 20 Stunden am Tag schlafen Neugeborene, dafür sind sie in der Nacht alle zwei Stunden wach, und müssen gestillt werden. In diesem Alter sind Babys noch unfähig, den Tag von der Nacht zu unterscheiden. Ab sechs Monaten können sich die Eltern über etwas mehr Schlaf freuen, denn ab diesem Alter lernen die Kinder durchzuschlafen. Sollten diese Werte in einem Ausmaß von ein paar Stunden schwanken, gibt es trotzdem keinen Grund, sich zu sorgen, denn Babys richten sich nach ihren eigenen Bedürfnissen.

Damit Babys gerne schafen gehen, darf das ins Bett Gehen nie als eine Bestrafung angesehen werden. Dies wird im Kind nur einen eindeutigen Protest und Verwirrung auslösen. Man darf es auch nicht sich in den Schlaf weinen lassen: Es soll sich bei vertrauten Menschen geborgen und geschützt fühlen.

Babys können als selbständige Wesen agieren, wenn man ihnen die Freiheit dafür gibt. Anfangen kann man mit Schlafritualen, die nicht vom Erwachsenen bestimmt werden, sondern dem Gefühl des Kindes überlassen werden. So wie ein Erwachsener eine im Schlaf verrutschte Decke wieder an sich zieht, kann das Baby z.B. nur in einer bestimmten Schlaflage einschlafen, oder, wenn es das gewohnt ist, im Bett der Eltern einschlafen. Ein Schlafproblem entsteht meistens dann, wenn die Umstände plötzlich verändert werden.

Ein übermüdetes Kind benimmt sich völlig überdreht und ist dabei auch ziemlich schwer zum Einschlafen zu bewegen, daher ist es wichtig, dass sich Kinder schon beim ersten Anzeichen von Müdigkeit ausruhen können.

Die Methoden, wie man das Kind ins Bett bringt, variieren von Mutter zu Mutter. Manche lesen bereits den Babys eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Dabei vermittelt die vertraute Stimme vollkommen unabhängig vom Inhalt der Geschichte, den das Baby noch nicht versteht, das Gefühl der Geborgenheit. Andere wiegen das Kleine auf dem Arm, bei manchen funktioniert nur noch das anfangs erwähnte Schleuderprogramm, oder die Mutter summt dem Kind ein Lied vor. Man kann seiner Fantasie dabei freien Lauf lassen. Der natürliche Reflex des Nuckelns wirkt auf Babys ebenso beruhigend und bringt sie relativ schnell zum Einschlafen. Wobei der Schnuller oder das Ohr des Plüschtieres in der Nacht auch mal verloren gehen können. Spätestens der Geruch der Milch (und des Hormons Oxytozin) führt das Kind wieder zurück an Mamas Brust.

Viele Erfahrungen deuten darauf hin, dass Babys am ruhigsten im Bett der Mutter schlafen, denn so fühlen sie sich geborgen und geschützt, insbesondere wenn beim Aufwachen zwei vertraute, liebevolle Augen auf es blicken und eine bekannte Stimme fröhlich „Guten Morgen“ sagt. Wenn das Baby in der Nacht wach wird, weil es Durst hat oder die Windel voll ist, muss man nicht unbedingt das Licht einschalten, zumindest nicht zu hell, um das Kind nicht aufzuschrecken. Auch den Windelwechsel selbst sollte man möglichst ohne Umstände durchführen, um das Kind nicht wach zu rütteln. Wenn es sich wieder bequem und satt fühlt, wird es auch gleich wieder einschlafen.  

Eine Mutter fühlt immer, was ihrem Kind gut tut, daher muss auch jede Mutter die eigenen Erfahrungen machen und nach und nach herausfinden, was ihrem Kind am besten ist.

(vs)

Foto:  Dynamite Imagery, freedigitalphotos



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 10
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...